
Pressemeldungen – Auch Flambieren will gelernt sein
Publiziert von: Redaktion Topfgucker-TV
Kategorie: Pressemeldungen
Veröffentlicht: 09.09.2015
DEHOGA Sachsen organisiert in Chemnitz Trainingslager für Meisterschaftsvorbereitung
Flambieren und Cocktailmixen üben, Bügeln und Rezeptionsgespräche in Englisch pauken. So sieht es aus, wenn der DEHOGA Sachsen ein Trainingslager organisiert. Die Erst- und Zweitplatzierten der 22. Sächsischen Landesmeisterschaften der Jugend in den gastgewerblichen Berufen sollen sich dort auf die Deutschen Meisterschaften vorbereiten. Diese finden auch in diesem Jahr wieder auf dem Petersberg bei Bonn im Gästehaus der Bundesregierung vom 30. Oktober bis 2. November statt.
Im gehobenen Ambiente des Chemnitzer Hotels an der Oper sollen die Hotelfachfrauen Stephanie Matthias (Radisson BLU Hotel, Leipzig) und Karoline Krohn (Hotel Fürstenhof, Leipzig), die Restaurantfachfrauen Lisa Küttner (The Westin Bellevue, Dresden) und Julia Wolf (Porsche Dienstleistungs GmbH, Leipzig) sowie die Köchinnen Marie-Luise Gatzsch (fairgourmet GmbH, Leipzig) und Maike Blickhäuser (Grandhotel Taschenbergpalais Kempinski, Dresden) fitgemacht werden und dann letztendlich in zwei Monaten möglichst auch einen Titel nach Sachsen holen.
In dieser Woche findet das Trainingslager bereits zum zweiten Mal in dem Chemnitzer Hotel statt. Die gesamte Hotelleitung, besonders Direktor Eric Stahnke, freut sich und bietet den Azubis die besten Trainingsbedingungen. Diese bekommen dabei auch Material-Unterstützung durch Lehrer der Berufsschule in Chemnitz. Außerdem erhalten sie Praxistraining durch zwei deutsche Meister und ehemalige Teilnehmer aus Sachsen, Luziana Spitzweg und Rick Hochmuth. Für die Deutschen Meisterschaften müssen die Kandidaten verschiedene Menükomponenten, aber auch ein komplettes 4-Gänge-Menü für zehn Personen in einer festgelegten Zeit von sechs Stunden und einem vorgegebenen Warenkorb zubereiten und servieren.
Die Restaurantfachkräfte haben zusätzlich richtiges Filetieren und Tranchieren im Übungsprogramm, die Hotelfachkräfte bekommen einen Floristen zur Seite, der mit ihnen verschiedenste Blumengestecke anfertigt.
Ob das Trainingslager geholfen hat, sehen die Lehrlinge dann am Ende der Woche, wenn das vorbereitete 4-Gänge-Menü serviert werden muss und die Teilnehmer nominiert werden. Denn - nur jeweils eine Dame der drei Ausbildungsberufe kann ins Finale einziehen und um den Titel kämpfen!
Weitere Infos: www.dehoga-sachsen.de