
Pressemeldungen – Beim Backhaus Dresden ist der Kümmel der Star im Brot des Monats März

Publiziert von: Redaktion Topfgucker-TV
Kategorie: Pressemeldungen
Veröffentlicht: 29.02.2016
Kümmel ist Geschmackssache. Man mag ihn - oder man mag ihn nicht. Auf jeden Fall
steht er in diesem Jahr besonders im Fokus. Denn der „Studienkreis Entwicklungsgeschichte
der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg hat den „Echten Kümmel“
zur Arzneipflanze des Jahres gewählt.
Â
Beim Dresdner Backhaus ist der Kümmel nun eine wichtige Zutat für das „Brot des Monats März“.
Der Kümmel dafür wird von der Freitaler Bombastus-Werke AG beigesteuert, wo er fester
Teil des Teesortimentes ist. Das Freitaler Unternehmen hatte die Idee, mit dem Backhaus
Dresden zu kooperieren, um die Gewürz- und Heilpflanze im „Jahr des Kümmels“ ins Zentrum
der Aufmerksamkeit rücken.
Â
Brotsommelier Tino Gierig von der Dresdner Backhaus GmbH war von der Idee sofort angetan,
schließlich kreiert er seit Jahren jeden Monat mit ausgewählten Zutaten ein Brot des Monats.
Für die Spezialität im Monat März kombinierte er Kümmel mit Cola. „Die erste Cola wurde übrigens
im 19. Jahrhundert von einem Apotheker erfunden, der ein Mittel gegen Müdigkeit und Kopf-
schmerzen suchte“, erzählt Tino Gierig. „Zusammen mit Kümmel bewirkt die Cola im Brot
eine sehr homogene Konsistenz und ein Aroma, das an Karamell erinnert und wunderbar mit
Kräuterquark oder einfach mit Butter und Salz harmoniert.“
Â
Das besondere Brot gibt es im Monat März in allen sechs Cafés und Fachgeschäften des Dresdner
Backhauses in Dresden und Radebeul und kostet jeweils 2,80 €. Außerdem kann man es im
Restaurant „Kastenmeiers“ als „Brot des Monats“ genießen, wo es jedem Gast mit Butter,
Olivenöl und feinem Schmand als Vorspeise serviert wird.
Â
Bei den Bombastus-Werken gehört der Kümmel zum breiten Sortiment von etwa 70 lose
verpackten Tees. Dieser Arzneitee wird als pflanzliches Magen-Darm-Mittel bei Verdauungs-
beschwerden mit leichten Krämpfen im Magen-Darm-Bereich, Völlegefühl und Blähungen
angewendet. Außerdem ist er zusammen mit Anis und Fenchel in einem vor allem bei stillenden
Müttern beliebten Tee der Bombastus-Werke enthalten, und auch das Kümmelöl für Duftlampe und
Einreibungen wird über Bombastus an die Apotheken geliefert.
Â
Kümmel von „Bombastus“ ist nur in den Apotheken erhältlich. Er wird von deutschen Anbietern bezogen
und zunächst im Labor eingehend auf die Inhaltsstoffe geprüft. Dabei geht es um die Qualität und den
Gehalt an ätherischen Ölen, damit der Kümmeltee seine Wirkstoffe voll entfalten kann. „In der geprüft
hohen Konzentration der ätherischen Öle liegt der Unterschied zum Kümmel aus dem Gewürzregal
im Supermarkt“, erklärt der Vertriebsleiter der Bombastus-Werke AG Wieland Prkno. „Außerdem
können wir bei unseren Tees die Herkunft des Tees genau zurückverfolgen.“
Im Jahr 2015 lieferte die Bombastus-Werke AG etwa 4500 Packungen mit jeweils 125 g an die Apotheken.
DEMNÄCHST
Wehlen und das Geheimnis der Wehlmuschel entdecken...