Suchen
Topfgucker.tv

Pressemeldungen – Bierbrauen im Wohnzimmer: Neue Geschäfte mit uralten Rechten

Publiziert von: Redaktion Topfgucker-TV
Kategorie: Pressemeldungen
Veröffentlicht: 30.09.2015

Für eine Zoiglbrauerei ist auch im kleinsten Wirtshauskeller Platz. In der nördlichen Oberpfalz nutzen mittlerweile wieder 20 Wirte das verbriefte Recht, eigenes Bier zu brauen. Foto: obx-news
(lifePR) (Windischeschenbach - obx, ) Mittelalterlich gebrautes Zoiglbier entwickelt sich in der nördlichen Oberpfalz immer mehr zum Renner bei Einheimischen und Touristen.

Kühl und naturtrüb schäumt der „Zoigl“ im Glaskrug. Für Bierliebhaber ist die mittelalterliche Spezialität aus der nördlichen Oberpfalz eine neue Offenbarung: Immer mehr Einheimische und Touristen entdecken die gemütliche Wirtsstube im Wohnzimmer – ein Brauch, der um die Jahrhundertwende beinah ausgestorben war, in den letzten Jahren aber zum Renner bei den Urlaubsgästen und zum Renommee der ganzen Region zwischen Cham und Bayreuth, Neumarkt und Mitterteich geworden ist. Kenner der „Zoiglszene“ schätzen, dass heute mindestens doppelt so viele Hektoliter des natürtrüben Gerstensafts gebraut werden als noch vor fünf Jahren. Bei genauen Zahlen aber halten sich die Hobby-Braumeister bedeckt – schließlich, so vermuten sie, liest das Finanzamt mit.

Die komplette Reportage mit Foto in Druckqualität zum kostenlosen Download und zur honorarfreien redaktionellen Verwendung finden Sie im Internet unter www.obx-news.de

Topfgucker.tvDEMNÄCHST

Wehlen entdecken und das Geheimnis der Wehlmuschel

Wehlen und das Geheimnis der Wehlmuschel entdecken...

Topfgucker.tvOSTERREZEPT

Ein echter Genuss und ein tolles Mitbringgeschenk für ein Osterfrühstück: der Osterzopf.  (Foto: picture alliance / Stefanie Oberhauser / EXPA / picturedesk.com)

So gelingt der Hefezopf fürs Osterfrühstück | Mehr erfahren

Topfgucker.tvABONNIEREN

Abonnieren Sie den Newsletter von Topfgucker-TV | Mehr erfahren..

Topfgucker.tvLUST AUF DRESDEN

Lust auf Dresden | Topfgucker-TV

Kontakt

Impressum

Datenschutz