Pressemeldungen – Cuciniale jetzt auch mit Android-Software nutzbar
Publiziert von: Redaktion Topfgucker-TV
Kategorie: Pressemeldungen
Veröffentlicht: 28.08.2014
Mit Cuciniale kochen sich bereits viele Profis, Hobbyköche und Laien nach genauen Schritt-für-Schritt-Anweisungen problemlos zum Wunschergebnis. Bisher funktionierte der Sensor mit passender App ausschließlich mit Apple-Produkten, seit Anfang des Monats können endlich auch Android-User das intelligente Tool nutzen.Â
Lindau, August 2014. „Apple ist einer der Vorreiter für Bluetooth-Smart-Anwendungen, deshalb haben wir uns bei der Entwicklung von Cuciniale erst einmal auf Apple konzentriert“, so Geschäftsführer Holger Henke. „Mittlerweile gibt es aber genug Android-Geräte, die bluetooth-smart-fähig sind.“ Die Bedienung ist auf Apple- wie Android-Geräten gleichermaßen einfach: Lebensmittel, gewünschte Zubereitung und Herdart werden in die Gourmetpilot-App eingegeben, anschließend kommt der Sensor in den Topf oder in die Pfanne. Schritt für Schritt informiert die App den Nutzer, was er als nächstes tun muss, das Ergebnis ist immer professionell.Â
Nicht nur Kochanfänger nutzen Cuciniale, auch Profis trauen sich nicht immer an neue Produkte heran. Fernsehkoch Ralf Jakumeit, der 2008 den Catering-und- Eventservice Rocking Chefs gründete, ist vom Gourmetsensor begeistert. „Nehmen wir zum Beispiel den Klassiker, Rindersteak: Je nach Tier und Herkunft hat das Fleisch einen höheren oder niedrigeren Wasser-, Fett- und Proteingehalt“, erklärt Jakumeit. „Das Gerät erfasst die exakte Zusammensetzung, passt Kochdauer und Temperatur entsprechend an, und perfekte Ergebnisse sind garantiert.“ Damit Verbraucher immer mit der größtmöglichen Produktvielfalt arbeiten können, erscheinen regelmäßige Cuciniale-Updates. „Ganz aktuell haben wir die App um Kochanleitungen für verschiedene Gemüsesorten wie Rot- und Weißkohl, Blumenkohl oder Brokkoli ergänzt“, so Holger Henke.
Cuciniale ist in allen Musterhausküchen- und Reddy-Fachgeschäften, bei Mediamarkt, Pro-Idee und demnächst bei Otto Gourmet und über www.cuciniale.com erhältlich. Der UVP für den Gourmetsensor in der Premiumedition inklusive lebenslangen Updates beträgt 279,99 Euro, in der Starter-Edition mit kostenpflichtigen Updates kostet er 149,99 Euro. Die App Gourmetpilot der Starter-Edition kann kostenlos heruntergeladen werden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.cuciniale.com
EMPFEHLUNG
Warum die serbische Region Vojvodina 2025 der neue Reise-Insidertipp Europas ist! | Mehr Informationen