Suchen
Topfgucker.tv

Pressemeldungen – Das Naturpark Hotel Weilquelle ist das erste „Certified Green Hotel®“ im Taunus

Publiziert von: Redaktion Topfgucker-TV
Kategorie: Pressemeldungen
Veröffentlicht: 27.04.2015

(PREGAS) Das Naturpark Hotel Weilquelle in Schmitten-Oberreifenberg hat die Prüfung als „Certified Green Hotel®“ durch den Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) bestanden und ist somit das 100ste Hotel in Deutschland und das erste „Certified Green Hotel®“ im gesamten Taunus, das mit dem neuen Nachhaltigkeitszertifikat ausgezeichnet worden ist. Neben der Zertifizierung zum “Certified Conference Hotel®“ gemäß den Anforderungen des VDR, hat sich das Schmittener Hotel nun auch der Prüfung zum „Certified Green Hotel®“ erfolgreich unterzogen. 

Das neue Zertifikat soll die nachhaltige und ökologische Qualität des Hotels zeigen.

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Deshalb legt der VDR bei der Prüfung zum „Certified Green Hotel®“ einen besonderen Schwerpunkt auf ökologisches und gesellschaftlich verantwortliches Handeln. 

Unterstützer der Zertifizierung ist der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V. (B.A.U.M).

Geprüft wurde anhand von 70 strengen Kriterien, die in acht Kategorien unterteilt sind: Energie, Wasser, Müll, Essen und Trinken, Mobilität, gesellschaftliche Verantwortung (CSR), Information und verantwortungsvolles Management.

Die meisten der abgefragten Kriterien können vom Gast selbst wahrgenommen werden.

Das Vier-Sterne-Hotel hat nachgewiesen, dass es besonders nachhaltig und ökologisch zukunftsweisend geführt wird und damit den heutigen Ansprüchen von Geschäftsreisenden, Veranstaltungsteilnehmern und Urlaubern in hohem Maße Rechnung trägt.

Das begehrte Zertifikat besitzen in Deutschland derzeit lediglich nur 99 andere Hotels.

„Das ist natürlich ein tolles Ergebnis und eine schöne Bestätigung unserer täglichen Arbeit, die wir im Bereich Umwelt & Nachhaltigkeit seit Jahren bereits leisten“, freut sich Hoteldirektor Marco Kattwinkel über die Auszeichnung.

„Wir haben uns dafür entschieden „grün“ zu werden und zu bleiben. Diese Grundsatzentscheidung haben wir bereits vor längerer Zeit getroffen und haben angefangen, nach und nach diesen Gedanken in unserer täglichen Arbeit umzusetzen. Natürlich sind bei der Planung und Umsetzung Kosten und Investitionen entstanden - doch der Aufwand hat sich letztendlich gelohnt und wir sind stolz darauf, ökologisch und nachhaltig zu wirtschaften und nun sogar das erste „Certified Green Hotel®“ im Taunus zu sein“ so Kattwinkel.

„Nachhaltigkeit und Ökologie gewinnen in der Hotellerie zunehmend an Bedeutung und es ist eine Aufgabe, die man nur gemeinschaftlich umsetzen kann. Das gesamte Team muss diesen Umweltgedanken mit tragen und in der täglichen Arbeit integrieren. In Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz müssen Mitarbeiter auch neuen Kollegen/-innen ein Vorbild sein. Dass dieser Umweltgedanke in unserem Team so schnell und positiv aufgenommen und umgesetzt wurde, zeigt mir, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Daher möchte ich an dieser Stelle auch meinem großartigen Team für sein besonderes Engagement und für die vielen eingebrachten Ideen und Anregungen danken“ so Kattwinkel weiter.

Der Hotelier Arno Hofmann, Eigentümer des Hotels, ist stolz auf sein Mitarbeiterteam. Sein besonderer Dank gilt Marco Kattwinkel, der sich als Hoteldirektor in hervorragender Weise für die Belange des Naturschutzes im Taunus einsetzt.

Arno Hofmann versichert, dass die Gestaltung des Hotelparks, sowie des hoteleigenen Geländes in den angrenzenden Reifenberger Wiesen stets im Sinne harmonischer-, ökologischer Gestaltung Teil des Naturschutzgebietes sein werden.

Zur Zertifikatsübergabe erschienen zahlreiche Vertreter aus dem Taunus und der Gemeinde Schmitten, um das erste „Certified Green Hotel®“ im Taunus zu feiern und dem Team seine Glückwünsche auszusprechen. 

Till Runte, Geschäftsführer der Certified GmbH, überreichte Eigentümer Arno Hofmann und Hoteldirektor Marco Kattwinkel persönlich die Urkunde und gratulierte zum einen zur bestandenen Prüfung und zum anderen dem 100sten “Certified Conference Hotel®“ in Deutschland.

Landrat und erster Vorsitzender des Naturpark Taunus, Ulrich Krebs sowie Bürgermeister Marcus Kinkel bedankten sich für das Engagement und den Mut, neue Wege zu beschreiten. 

„Es freut mich, dass das Naturpark Hotel Weilquelle als erster Betrieb im Taunus zum „Certified Green Hotel®“ zertifiziert wurde. Damit setzt in schwierigen Zeiten das Naturpark Hotel Maßstäbe und schafft zugleich Verpflichtung, kontinuierlich ein sehr guter und noch professionellerer Gastgeber zu sein. Ich gratuliere recht herzlich“. So der erste Kreisbeigeordnete des Hochtaunuskreises, Uwe Kraft.

Die anwesenden Touristiker wie Tatjana Binner und Martina Exner vom Taunus-Touristik-Service und die erste Vorsitzende des DEHOGA Hessen-Kreisverbands Hochtaunus Gertrud Stöckl zählten zu den Gratulanten.

Auch von den Umweltpaten Schmitten (UMPAS) gab es viel Lob seitens der derzeitigen Federführung durch Karin Ziener und den anwesenden Ehepaaren Ingrid & Günter Schwemmlein und Utta & Albrecht Dommes für das tolle Engagement des Hotels bei den Umweltpaten.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden im Naturpark Hotel Weilquelle großgeschrieben.

Das Naturpark Hotel Weilquelle führt seit Jahren Umweltschutzmaßnahmen im Betrieb durch und übernimmt eine gesellschaftliche Verantwortung am eigenen Unternehmensstandort.

Dazu gehört die jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit bei den Umweltpaten-Schmitten (UMPAS) bei denen die Mitarbeiter des Hotels durch Müll-Sammelaktionen auf das Thema Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit aufmerksam machen.

Im Dezember 2014 wurde dem Hotel der Umweltpreis des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz „Sauberhaftes Unternehmen 2014“ für das Engagement vor Ort verliehen.

„Das Unternehmen hat gesellschaftliche Verantwortung an seinem Standort übernommen und ein starkes Signal für mehr Umweltbewusstsein ausgesendet“ - so Edgar Freund, der Vater der Kampagne „Sauberhaftes Hessen“ an dessen Aktionen sich die Mitarbeiter des Naturpark Hotel Weilquelle bereits zum zweiten Mal beteiligt hatten.

Auch für 2015 plant Marco Kattwinkel wieder bei der Aktion „Sauberhafter Geschäftstag“, einer Umweltkampagne der hessischen Landesregierung, mit Mitarbeitern des Hotels teilzunehmen und weitere Kampagnen für die Umweltpaten Schmitten (UMPAS) zu starten, um auf das Thema Umweltschutz vor Ort aufmerksam zu machen. 

Im Naturpark Hotel Weilquelle wurden im Rahmen der betrieblichen Umweltpolitik bereits viele Maßnahmen umgesetzt. Dazu gehören unter anderem das „Grüne-Bad-Programm“ des Hotels zur Reduzierung von Frotteewäsche, Einbau von Wasser sparenden Duschköpfen und Perlatoren am Waschbecken, Duschgel- und Seifenspender werden in recyclebaren Nachfüllkartuschen eingesetzt und auf einzeln verpackter Hygieneartikel verzichtet. 

Der Einsatz von Energiesparlampen und LED-Beleuchtung sowie ein Heizkörperregelungs-System im gesamten Haus tragen zur Reduzierung des Energiebedarfs und zur Verbesserung der CO²-Bilanz bei.

Zeitschaltuhren und Bewegungsmelder verringern das lange brennen der Beleuchtung in den öffentlichen Bereichen und Toiletten. Heizungen schalten beim Öffnen der Hotelzimmerfenster und in den Tagungsräumen automatisch ab. 

Regenwasser wird zur Bewässerung genutzt und bei der Beschaffung von elektrischen Geräten schaut die Geschäftsleitung gezielt auf den Einsatz energiesparender Geräte.

Die Spülmaschinentechnik des Restaurants wurde auf ein Dosiersystem mit „green-efficienty-Konzept“, einem Konzept, das die Reinigungsmittel NTA-, EDTA- und phosphatfrei herstellt, und den Reinigungsmittelverbrauch sowie den Wasserbedarf durch die Dosiertechnik verringert, umgerüstet.

Bei den Lieferanten wird ebenfalls auf die Nähe zum Unternehmensstandort, um lange Transportwege im Sinne des Klima- und Umweltschutz zu vermeiden, sowie auf deren Nachhaltigkeits- und Umweltpolitik geachtet.

Küchenchef Frank Müller sorgt für eine ausgewogene Auswahl an regionalen sowie nationalen Spezialitäten. Fisch bezieht das Hotel aus kontrolliertem Fang (MSC-Siegel des Marine Stewardship Council) und das Wild kommt vom heimischen Jäger. Obst, Gemüse und Fleischwaren werden überwiegend aus Hessen bezogen.

Zudem achtet das Hotel bereits beim Einkauf auf die Nutzung von Mehrwegverpackungen und geringe Umverpackungen. So werden z.B. Pfand-Transportkisten zum Einsatz gebracht. Eine Fettabscheidetechnik wird zum Recycling von Altfetten eingesetzt und Speisereste werden durch Biomüllentsorger abgeholt und mit Hilfe von Biogasanlagen in umweltfreundliche Energie umgewandelt. Übrig gebliebene Backwaren wie Brot und Brötchen werden gesammelt und einem heimischen Schäfer zur Verfütterung übergeben. Im Tagungsbereich werden lediglich große Pfandflaschen zur Bereitstellung der Tagungsgetränke genutzt. Die Getränke stammen ebenfalls von regionalen Erzeugern. So werden Wasser der Marke Selters und naturtrübe Fruchtsäfte aus dem Hause Rapps eingekauft.

Auf Klimaanlagentechnik wird komplett verzichtet. Frische, gesunde Luft tut nicht nur gut, sondern hilft auch bei Müdigkeitserscheinungen.

Weitere Maßnahmen, wie z.B. die Erweiterung des Weinangebotes durch Bio-Weine und die Möglichkeit Fairtrade-Kaffeepausen zu den Tagungen zu buchen, sind bereits in Arbeit.

Certified Conference Hotel® - erfolgreich tagen

Das Gütesiegel „Certified Conference Hotel®“ ermöglicht es Tagungsplanern und Veranstaltungsmanagern, auf einen Blick ein Tagungshotel zu erkennen, das genau ihren Bedürfnissen entspricht. Ein vom Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) in Zusammenarbeit mit dem German Convention Bureau e.V. (GCB), der Vereinigung Deutscher Veranstaltungsorganisatoren e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM) ausgearbeiteter Prüfungskatalog garantiert zertifizierten Häusern die Professionalität in der Ausrichtung von Veranstaltungen. Jedes Tagungshotel wird von unabhängigen Praktikern geprüft und zertifiziert. Daher tragen diese Tagungshotels und Konferenzhotels die Auszeichnung Certified Conference Hotel®. Dieses Gütesiegel bürgt für höchste Qualität bei anspruchsvollen Tagungen, Events und Veranstaltungen.
 

Certified Green Hotel® - nachhaltige und ökologische Qualität 

Geschäftsreisende, Veranstaltungsteilnehmer und auch private Reisende stellen nicht nur hohe Ansprüche an ihre Unterkunft. Sie erwarten auch immer häufiger, dass ihr Hotel nachhaltig und ökologisch zukunftsweisend geführt wird. Das Gütesiegel „Certified Green Hotel®“ ermöglicht diese Hotels zu finden und Reisende können sicher sein, dass der zertifizierte Betrieb ökologisch verantwortlich handelt. Immer mehr Firmen verankern die Themen Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Verantwortung und Ökologie in ihren Reise- und Veranstaltungsrichtlinien. Die Hotels werden ausschließlich von Experten und Entscheidungsträgern geprüft, die als Vielreisende oder Veranstaltungsmanager über große Erfahrung im Hotelbusiness verfügen. Unterstützer der Zertifizierung ist der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V. (B.A.U.M).


Beide Zertifizierungen werden alle 3 Jahre von einem unabhängigen Prüfer erneut überprüft. 

Weitere Informationen unter http://www.naturparkhotel-weilquelle.de/content-de/Umweltschutz.htm

Foto: v.l. Uwe Kraft, Marco Kattwinkel, Marcus Kinkel, Gertrud Stöckl, Arno Hofmann, Tatjana Binner und Ulrich Krebs

Pressekontakt:
Naturpark Hotel Weilquelle 
Arno Hofmann e.K.
Limesstraße 16
61389 Schmitten-Oberreifenberg
Tel.: 06082 / 970-0
Fax: 06082 / 970-113
www.naturparkhotel.de

Topfgucker.tvVERANSTALTUNG

Film & Genuss im Schillergarten: Zeitreise auf der Elbe! | Jetzt informieren

Topfgucker.tvAKTION

Im März versandkostenfrei Baumkuchen bestellen | Mehr erfahren

Topfgucker.tvABONNIEREN

Abonnieren Sie den Newsletter von Topfgucker-TV | Mehr erfahren..

Topfgucker.tvLUST AUF DRESDEN

Lust auf Dresden | Topfgucker-TV

Kontakt

Impressum

Datenschutz