Suchen
Topfgucker.tv

Pressemeldungen – Die Arche des Geschmacks auf der „Kulinaria & Vinum 2016“

Die Arche des Geschmacks auf der „Kulinaria & Vinum 2016“ Foto:Topfgucker-TV

Publiziert von: Redaktion Topfgucker-TV
Kategorie: Pressemeldungen
Veröffentlicht: 06.02.2016

Slow Food Sachsen lässt regionale Produkte nicht vergessen

Für die Mitglieder der Slow-Food-Bewegung gehören Genuss und Verantwortung ausnahmslos zusammen. Einst als Allianz gegen Fast Food in Rom gegründet, ist die Bewegung auch seit Ende der 90er Jahre in Sachsen aktiv. Die Verwendung regionaler Lebensmittel und die Liebe zum Genuss verbindet die Händler und Konsumenten im Verein. Zu den Höhepunkten der sächsischen Slow-Food-Runde zählt die im März stattfindende Genießermesse „Kulinaria & Vinum 2016“. Auf einem Gemeinschaftsstand präsentieren die Mitglieder ihre eigenen Erzeugnisse und das Konzept der Slow-Food-Bewegung.

Die Gegenbewegung zum Fast Food wurde von Georg Schenk, heute Pressesprecher des Dresdner Slow-Food-Convivium und Geschäftsführer der Ersten Dresdner Spezialitätenbrennerei „Augustus Rex“, in Sachsen initiiert und verbreitet. „Gute, regionale und fair gehandelte Lebensmittel sind ausgesprochen wichtig für unsere Ernährung und wir handwerklichen Lebensmittelhersteller haben in der Slow-Food-Bewegung das passende Sprachrohr gefunden. Die lokale Tafelrunde in Dresden war die Erste in den neuen Bundesländern und hat sich von hier aus auf drei weitere sächsische Gruppen, auch Convivien genannt, ausgebreitet“, so Schenk.

Am 5. und 6. März sind alle sächsischen Slow-Food-Convivien mit einem Gemeinschaftsstand auf der Kulinaria & Vinum vertreten. Neben Augustus Rex präsentieren sich unter anderem auch Adams Kräutergärtnerei aus Dresden und das Oberlausitzer Gut Krauscha. „Wir haben schon vor über zehn Jahren an der Kulinaria & Vinum teilgenommen, in den letzten Jahren fehlte uns allerdings die Manpower für einen Gemeinschaftsstand. Umso mehr freuen wir uns jetzt, dank einiger sehr aktiver Mitglieder wieder dabei zu sein und mit regionalen Produkten unsere Liebe zum Genuss an die Messebesucher weiterzugeben“, sagt Schenk begeistert.

Im Erlwein-Forum im OSTRAPARK informieren die Slow-Food-Mitglieder am Messewochenende nicht nur über ihre eigenen Produkte - sondern auch über das internationale Slow-Food-Projekt die Arche des Geschmacks. „Mithilfe der Arche sollen lokale und regionale Lebensmittel, Nutztiere und -pflanzen vor dem Vergessen gerettet werden“, erklärt Schenk. Die „bedrohten“ Produkte werden mithilfe einer Arbeitsgruppe evaluiert und anschließend durch ein deutschlandweites Gremium geprüft. „Slow Food Sachsen hat sich in den vergangenen Jahre intensiv für den ersten sächsischen Arche-Anwärter, den Lausitzer Nelkenapfel, eingesetzt und wir sind ständig auf der Suche nach weiteren „bedrohten“ Regionalprodukten“, so Schenk abschließend. Alle Messebesucher können sich am Stand ausführlicher über die Arche informieren und sind zudem herzlich dazu aufgerufen, Ideen für weitere „vom Aussterben bedrohte“ Lebensmittel oder Nutztiere und –pflanzen aus Sachsen mitzubringen.


Ãœber die Kulinaria & Vinum 2016:
Am 5. und 6. März lädt die munichfashion.company GmbH als neuer Veranstalter der „Kulinaria & Vinum 2016“ zur genussvollsten Messe Dresdens ins Erlwein-Forum im OSTRAPARK. Feinschmecker, Händler und Gastronomen erwartet mit regionalen Spezialitäten, erlesenen Weinen und internationalen Köstlichkeiten ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Auf über 5.000 Quadratmeter Ausstellerfläche können Messebesucher die sächsische Traditionsküche genießen und zugleich Neues erleben.

Weitere Infos: www.kulinaria-vinum.de und www.slowfood-sachsen.de

Topfgucker.tvVERANSTALTUNG

Film & Genuss im Schillergarten: Zeitreise auf der Elbe! | Jetzt informieren

Topfgucker.tvAKTION

Im März versandkostenfrei Baumkuchen bestellen | Mehr erfahren

Topfgucker.tvABONNIEREN

Abonnieren Sie den Newsletter von Topfgucker-TV | Mehr erfahren..

Topfgucker.tvLUST AUF DRESDEN

Lust auf Dresden | Topfgucker-TV

Kontakt

Impressum

Datenschutz