Pressemeldungen – Die Food-Fachmesse NEXT ORGANIC BERLIN hebt ab!
Publiziert von: Redaktion Topfgucker-TV
Kategorie: Pressemeldungen
Veröffentlicht: 21.05.2015
(PREGAS) Mehr als 180 Aussteller, rund 2.900 Fachbesucher und wichtige Foodakteure aus Berlin, Brandenburg und Deutschland vernetzten sich auf der NEXT ORGANIC BERLIN 2015. Vor allem die Hotel-, Gastro- und Cateringszene war in diesem Jahr auf der Fachmesse stark vertreten. Mit 13 Kochshows, zahlreichen Tastings und nachhaltig wirtschaftenden Ausstellern hat das neue Format GASTORGANIC ein Zeichen für die Branche gesetzt. Der erstmals durchgeführte The Food Entrepreneurs Club goes NEXT ORGANIC BERLIN erwies sich als echter Erfolg.
In der Haupthalle des Flughafens Berlin Tempelhof kamen am 10. Mai 2015 auf 4.500 qm Entscheider und Multiplikatoren aus Hotellerie, Gastronomie, Catering, Naturkost- und Feinkosthandel zusammen. Mehr als 180 Aussteller, davon viele kleine Manufakturen, präsentierten auf der Food-Fachmesse NEXT ORGANIC BERLIN die neuesten Produktinnovationen.Â
"Was morgen kommt, entscheiden wir heute. Wir inspirieren Macher aus allen Ernährungsbereichen dazu, gemeinsam neue regionale Food- und spannende Produktkonzepte zu entwickeln.“ Davon ist der Initiator der genussorientierten Fachmesse, Jiro Nitsch, überzeugt. Der Erfolg gibt ihm recht: Bereits zum dritten Mal vernetzte die Plattform nachhaltiges, ethisches und biologisch-landwirtschaftliches Handwerk mit Einkäufern aus der Gastronomie und dem Feinkosthandel.
Themenschwerpunkte 2015: Raw Food, Fleisch und der ErzeugermarktÂ
Die Themenschwerpunkte Healthy Raw Food, verantwortungsvoller Umgang mit Fleisch und der Erzeugermarkt "From Farm to Kitchen“ standen 2015 im Mittelpunkt der Fachmesse. Der Erzeugermarkt "From Farm to Kitchen“ bringt Erzeuger und Manufakturen auf direktem Weg mit Caterern und Gastronomen zusammen – schnell, lokal, ohne langwierige Handelswege. Ein Zukunftsthema für die Branche! Auch der Culinary Kiosk, an dem Start Up-Unternehmen ihre Produktinnovationen vorstellten, war ein vielbeachteter Anziehungspunkt der Veranstaltung.Â
Neue Formate 2015: "GASTORGANIC" und "FEC goes NEXT ORGANIC BERLIN"
Zudem präsentierte sich die GASTORGANIC als ein neues, interdisziplinäres Netzwerk für die Gastronomie in der Gastrolounge: Hersteller aus dem Food- und Nonfood-Bereich präsentierten gemeinsam ganzheitliche, nachhaltige Lösungen rund um die Themen: Kulinarik in Gemeinschaftsverpflegung, "grüne" Tischkultur ?Made in Germany“ oder nachhaltige Zubereitung.Â
Im FOOD ENTREPRENEURS CLUB (FEC) gaben 14 Food-Experten wie Christian Baier (Marketing und Unternehmensstrategie Bio Company), Jörg Reuter (Geschäftsführer, Grüne Köpfe), Barbara Kappel-Weber (Inhaberin Barbara´s Küche) Lea Brumsack (Gründerin Culinary Misfits) und Hans Möller (Geschäftsführung, De Öko Melkburen) während dreier Panels und Ping-Pong-Einzelgesprächen praktische Tipps und motivierende Denkanstöße für Food Start-Ups und junge Marken.
Prämierung der Gewinner des NEXT ORGANIC BERLIN Start Up-WettbewerbsÂ
Die Prämierung der Gewinner des NEXT ORGANIC BERLIN Start Up-Wettbewerbs war ein ganz besonderer Höhepunkt der diesjährigen Fachmesse: Am Stand des Hauptsponsors GLS Bank prämierten Werner Landwehr (Filialleiter) gemeinsam mit der Staatssekretärin Sabine Toepfer-Kataw, Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz, und der Juryvorsitzenden des NEXT ORGANIC Start Up Wettbewerbs, Martina Merz, die Gewinner Brüder Gleich (Hamburg), Schwarzwald-MISO (Villingen-Schwenningen), Trenkle Foods (Berlin) und Chocolate Naive (Litauen).Â
Die NEXT ORGANIC BERLIN hat sich seit 2013 immer weiter professionalisiert: Die Aussteller- wie auch Besucherzahlen steigen stetig, (Aussteller: 2013: ca. 165, 2015: ca. 180 - Besucher: 2013: ca. 2500, 2015: ca. 2.900) Fachvorträge und Workshops nehmen einen großen Stellenwert ein. Erstmalig präsentierten sich ebenso die AMA (Agrarmarkt Austria) sowie Biomanufakturen aus Dänemark. Die Veranstaltung ist zu einem wichtigen Aushängeschild für eine ganze Branche gereift. Hieraus resultiert wirtschaftliches Wachstum und Vielfalt, Stärkung der landwirtschaftlichen Regionen und seiner Öko-Betriebe, Einhaltung der Tierwürde sowie eine wichtige Schärfung des Bewusstseins für gute, nachhaltige Lebensmittel beim Verbraucher.
BU: Prämierung der Gewinner des NEXT ORGANIC BERLIN Start Up-Wettbewerbs: Werner Landwehr (Filialleiter GLS Bank Berlin) gemeinsam mit der Staatssekretärin Sabine Toepfer-Kataw, Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz, die Juryvorsitzende des NEXT ORGANIC Start Up Wettbewerbs, Martina Merz (mërz punkt), Jiro Nitsch, Initiator der NEXT ORGANIC BERLIN, Michael Frühbis (Cooks Connection/GASTORGANIC), Pascal C. Thirion, Bereichsleiter "Eventlocation" Tempelhof Projekt GmbH, die Gewinner Brüder Gleich (Hamburg), Schwarzwald-MISO (Villingen-Schwenningen), Trenkle Foods (Berlin) und Chocolate Naive (Litauen).Â
Ebenso beigefügt ein Film zur NEXT ORGANIC 2015 - Copyright: Wibke Lange - https://vimeo.com/128158643
Pressekontakt:Â
NEXT ORGANIC BERLIN
Saskia Horenburg
Eisenbahnstr. 42/43
10997 Berlin
Tel.: +49 (0) 173 278 69 75
E-Mail:Â presse@nextorganic-berlin.de
www.nextorganic-berlin.de
EMPFEHLUNG
Warum die serbische Region Vojvodina 2025 der neue Reise-Insidertipp Europas ist! | Mehr Informationen