Pressemeldungen – Die Rhabarberernte hat begonnen
Publiziert von: Redaktion Topfgucker-TV
Kategorie: Pressemeldungen
Veröffentlicht: 05.04.2016
Bis zum 24. Juni können die Liebhaber der roten Stangen jetzt Kuchen, Desserts, Konfitüren, Saft oder auch Chutneys herstellen und dann mit Genuss verzehren.
Rhabarber enthält zahlreiche Vitamine und die Mineralstoffe Kalium, Phosphor und Calcium. Für den typisch säuerlichen Geschmack sorgen verschiedene Fruchtsäuren und Oxalsäure. Manche Personen vertragen gerade die Oxalsäure nicht. In diesen Fällen empfiehlt es sich, Rhabarber gemeinsam mit Milchprodukten zu verzehren. Denn das in den Milchprodukten enthaltene Calcium bindet die Oxalsäure.
Das Ernteende liegt am 24. Juni, damit die Rhabarberpflanze sich erholen und Reservestoffe einlagern kann. Nur so ist es möglich, dass sie im folgenden Frühjahr kräftig austreiben kann. Da sich Rhabarber aber sehr gut einfrieren lässt, müssen Verbraucher, die dann immer noch nicht genug von dem sauren Gemüse haben, nicht auf das Gemüse verzichten.
Generell gilt auch für Rhabarber, dass alle Gemüsearten möglichst frisch verzehrt werden sollten. In einem Folienbeutel oder eingeschlagen in ein feuchtes Tuch lassen sich die Stangen aber auch einige Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Quelle: Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer in Bonn
Rubrik(en): Newsletter / Ratgeber Familie, Haushalt und Küche |
EMPFEHLUNG
Warum die serbische Region Vojvodina 2025 der neue Reise-Insidertipp Europas ist! | Mehr Informationen