
REZEPT-VIDEOS – Frank´s Tellersülze in 3 Varianten mit rosa Remouladensauce | Topfgucker-TV
Frank´s Tellersülze in 3 Varianten mit rosa Remouladensauce | Rezeptempfehlung Topfgucker-TV

Der frisch gebackene Jungkoch Julian assistiert Meisterkoch Frank Gliemann bei seinen 3 Varianten der Tellersülze. Dies ist ein hervorragendes Rezept für die ganze Familie. Auch bei Kindergeburtstagen können die Kid´s ihre Kreativität voll ausleben. Natürlich kann man auf die Fleischeinlage auch verzichten.
Die Unterschiede bei den Tellersülzen sind nicht die Inhalte der Rezeptur sondern die Art des Anrichtens. Es kommt darauf an, ob die Sülze gestürtzt wird oder im Teller verbleibt.
Im Übrigen hat sich Frank Gliemann etwas ganz besonders für Sie und Euch einfallen lassen. Damit aller Topfgucker auch mal die Chance haben das Restaurant von Frank Gliemann kennen zu lernen, gibt es eine Preisfrage. Die Gewinne können sich sehen lassen. Der 1. Preis ist eine Übernachtung für zwei Personen im Hotel "Zur Linde" Freital bei Frank Gliemann. Mehr erfahren ...
Für Tellersülze für vier Portionen benötigen Sie folgende Zutaten:
0,8 l Gemüsebrühe
12 bis 14 Blätter Blattgelatine
1 Möhre
2 Eier
acht bis 16 Scheiben Kochschinken, je nach Größe
Frischkäse und Meerrettich
Pilze ( Champignons oder Pfifferlinge )
Gurke
Blattsalat
Balsamico weiß
Gewürze
Â
Für die Soße:
0,1 l Schlagsahne
100 g Mayonnaise
4 cl Rote Rübensaft
Â
Zubereitung:
Die Blattgelatine im kalten Wasser einweichen und die Gemüsebrühe zum Siedepunkt erhitzen. Anschließend Gelatine ausdrücken und in die heiße Brühe einrühren. Abschmecken mit dem Essig und Gewürzen nach Bedarf. Auf einen vorgekühlten Teller ca 0,5 cm davon einfüllen und  bis zur Festigkeit abkühlen. Anschließend die Schinkenscheiben mit dem Käse und dem Meerrettich bestreichen und zusammen rollen. Den Teller mit dem inzwischen festem Aspik nach Lust und Laune mit dem Gemüse, Ei,Pilze und Schinken belegen und dekorieren.Die Möhre sollte aber bissfest vorgegart werden. Dabei bitte darauf achten, dass die Sülze die gestürzt werden soll, das Blickbild nach unten zeigt. Bei der Sülze die im Teller verbleibt, ist das Blickbild entsprechend oben. Anschließend mit der Brühe leicht angießen  und zum fest werden in den Kühlschrank stellen. Ist alles gut fest geworden nach Bedarf fertig auffüllen und wieder bis zur Festigkeit kaltstellen.
Â
Zubereitung der Soße:
Die Schlagsahne bis zur Cremigkeit aufschlagen und danach die Mayonnaise unterheben. Den Rote Rübensaft bis zur gewünschten Färbung untermischen. Zum würzen Salz, Pfeffer bei Bedarf Senf verwenden.
Zum Anrichten haben wir einen weiteren entsprechend großen Teller gekühlt. Darauf geben wir den kleingeschnittenen Blattsalat. Als nächstes wärmen wir den Teller mit der Sülze vom Rücken her mit einem heißen Tuch an, bis die Sülze heraus rutscht. Zum Schluss soßieren wir je nach Bedarf die Sülze an. Mit dem Timbale verfahren wir genauso und die dritte Variante belassen wir einfach im Teller.Â
Natürlich ist die Gestaltung der Sülze und auch die Inhaltsstoffe vollkommen jeden selbst überlassen. Geeignet ist auch eine süße Sülze mit Obst. Ganz bestimmt macht das mit Kindern sehr viel Spaß, weil Kreativität gefordert ist.
Viel Spaß beim nachbereiten wünscht Frank Gliemann
Â
Â
Hotel Empfehlungen

Hotel & Gasthaus "Zur Linde" Freital
Hervorragende Küche in schönem Ambiente Unser Haus zählt zu den kinderfreundlichsten Restaurants von Dresden und Umg ..
» zum Hotel Empfehlungen
Gastgeber der Jubiläumsausgabe

Hotel & Gasthaus "Zur Linde" Freital
Hervorragende Küche in schönem Ambiente Unser Haus zählt zu den kinderfreundlichsten Restaurants von Dresden und Umg ..
» zum Gastgeber der Jubiläumsausgabe
DEMNÄCHST
Ein kulinarischer Gruß von Chefkoch Jürgen Birth aus dem Fine Dining Restaurant - Estima by Catalana Erfurt
RUND UM DEN KÜRBIS
So kochen Profi´s! Entdecke die besten Rezepte mit Kürbis von empfehlenswerten Gastgebern der Region