
REZEPT-VIDEOS – Gefülltes Schweinerückensteak „Wolf Blechschmidt“ auf Sächsischer Kartoffelreibekuchen und Rahmsauerkraut
Gefülltes Schweinerückensteak „Wolf Blechschmidt“ auf Sächsischen Kartoffelreibekuchen und Rahmsauerkraut
Chefkoch Sven Petzold vom Romantik Hotel Deutsches Haus Pirna
„Wolf Blechschmidt“ heißt die richtige Bezeichnung für das mit Leberwurst und Äpfeln gefüllte Schweinesteak. Was es mit dem Namen auf sich hat und wie die Zubereitung ist, sehen Sie in den informativen Kochvideo mit Chefkoch Sven Petzold vom Romantik Hotel deutsches Haus in Pirna. Ein Besuch lohnt sich!
Â
Zutaten für 5 Personen:
800 g | parierter Schweinerücken |
250 g | grobe Hausmacherleberwurst |
1 - 2 | Äpfel, geschält und in Spalten geschnitten |
700 g | geschälte Kartoffeln |
 | Rapsöl |
 | Pfeffer aus der Mühle |
 | Salz aus der Mühle |
 | Kümmel, gemahlen |
500 g | Sauerkraut |
200 ml | frische Schlagsahne |
 | frischer Majoran |
Aus dem Schweinerücken 10 gleich große Steaks schneiden und plattieren. Die Steaks mit Salz und Pfeffer würzen und dann auf fünf von den Fleischscheiben die Leberwurst verstreichen, mit den Apfelspalten bedecken und mit den anderen Fleischscheiben abdecken. Die Kartoffeln grob reiben, mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Das Sauerkraut mit der Sahne verkochen bis es weich ist und dann den frischen Majoran zugeben. Aus der Kartoffelmasse 5 gleich große Reibekuchen formen und in dem Rapsöl braten. Das Fleisch ebenfalls im Rapsöl braten. Den Kartoffelreibekuchen auf den Teller geben, Rahmsauerkraut darauf verteilen und das Steak anlegen, mit Majoran garnieren.
Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Schwierigkeitsgrad: mittel / Brennwert 100 g: 705 kcal / 3318 kJ
Â
Auch interessant: Unversehrt und wunderschön: Pirna – Ihr Tor zur Sächsischen Schweiz!
Â
Hotel Empfehlungen

Über ein Jahrhundert Gastfreundschaft im Deutschen Haus Pirna
Tradition und Gastlichkeit – 100 Jahre Familie Riedel im Deutschen Haus Tradition und Gastlichkeit – 100 Jahre Fam ..
» zum Hotel Empfehlungen
GASTRO NEWS
So viele Sterne-Restaurants gab es in Deutschland noch nie: Der neue Guide Michelin kürt die besten Küchen des Landes. | Mehr erfahren...
Â