REZEPT-VIDEOS – Gratinierter Himbeerrhabarber mit Ingwergranité | Dessert Rezept
Gratinierter Himbeerrhabarber mit Ingwergranité | Dessert Rezept | Topfgucker-TV
Eine leckeres Dessert oder Süßspeise für den Frühling und oder im Sommer.
Pâtissier Andreas Papst von der Gastgeber Empfehlung und Sterne Restaurant "Markus Semmler - Das Restaurant Kochkunst & Ereignisse", Berlin verrät Euch viele Tipps, z.B. Warum es wichtig, ist das kein Eigelb mit im Eiweiß in Verbindung kommt, wenn Ihr es steif schlagen wollt? oder: Welche Eigenschaft hat aufgekochter Zucker und wie nutzt man diese? Auch der perfekte Umgang mit den Bunsenbrenner wird euch in diesem leckeren Dessert Rezept gezeigt. Viel Freude beim Ausprobieren dieser sommerlichen Nachspeise.
Â
Zutaten für den Rhabarber
500 g | Rhabarber geputzt |
100 g | Himbeeren TK |
150 g | Zucker |
150 g | Wasser |
nach Bedarf | Ingwer, Vanille, Zimtstange |
Â
Zubereitung: Den Rhabarber in Würfel schneiden und in eine Auflaufform geben. Die Himbeeren darüber streuen. Nach Belieben den Ingwer, die Vanille und den Zimt hinzufügen. Das Wasser mit dem Zucker zum Flug ( 142°C) kochen, über den Rhabarber gießen und mit Alufolie abdecken. Die so vorbereitete Form in den auf 150°C vorgeheizten Backofen geben und ca. 20- 30 min garen.> -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zutaten für die Gratiniermasse
Â
250 g | Quark ( abgehangen) |
100 g | Eigelb (5 Stk.) |
1 Prise | Salz |
 | Orangenabrieb, Zitronenabrieb, Zimt |
Â
Zubereitung:
250 g Himbeeren pürieren und durch ein Haarsieb drücken, danach kalt stellen. Die Schlagsahne steif schlagen und ebenfalls kalt stellen. Die frische Minze hacken. Die Eier und den Zucker im Wasserbad cremig schlagen, anschließend im kalten Wasserbad weiterschlagen, bis die Masse erkaltet ist. Alles zusammen in eine große Schüssel geben und vorsichtig unterheben. In vorbereitete Formen geben und einfrieren. Bei Bedarf entnehmen, portionieren und anrichten.
Â
Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: mittel / Brennwert 100 g: o.A.
Â