Suchen
Topfgucker.tv

Pressemeldungen – Jagdsaison bringt Wild in sächsische Küchen

Jagdsaison bringt Wild in sächsische Küchen

Publiziert von: Redaktion Topfgucker-TV
Kategorie: Pressemeldungen
Veröffentlicht: 09.11.2016

Sachsenforst vermarktet Wildfleisch aus sächsischen Wäldern


Herbstzeit ist Jagdzeit, aber auch im Frühjahr und Sommer können Gourmets frisches Wildfleisch genießen. Bis zum Abschluss der Jagdzeit Ende Januar gibt es bei Sachsenforst frisches Wildbret, vor allem von Reh, Hirsch und Wildschwein. Aber auch Dam- und Muffelwild sind in manchen Regionen zu haben.

Wildfleisch ist gesund, es kommt aus der Region und es schmeckt lecker. Dieses Naturprodukt nimmt eine Spitzenstellung im Hinblick auf Qualität, Geschmack und Nährstoffgehalt ein. So ist es von Natur aus mager und besonders eiweiß-, vitamin- sowie mineralstoffreich. Es ist leicht verdaulich, cholesterin- und kalorienarm. Zudem entstehen bei dem regionalen Produkt nur kurze Transportwege und ein geringer Verpackungsaufwand. Wildfleisch ist sowohl für eine gesundheits- als auch für eine umweltbewusste Ernährung ideal. Auch Landesforstpräsident Prof. Hubert Braun weiß die Vorteile von Wildfleisch zu schätzen: „Wildfleisch ist nicht nur ein Geschmackserlebnis, es ist zudem auch gesund und ein absolutes Naturprodukt.“

Jedes erlegte Tier wird vom Jäger nach dem Schuss begutachtet. Die gesamte Wildverarbeitung unterliegt den strengen EU- Lebensmittelhygienestandards. So ist eindeutig nachvollziehbar, in welchem Gebiet das Tier lebte und wann es von wem erlegt und weiterverarbeitet wurde.

Sachsenforst bewirtschaftet über 200.000 Hektar Staatswald – nachhaltig und multifunktional. Zur Vermeidung von Wildschäden sowohl in der Land- als auch in der Forstwirtschaft, müssen die Wildbestände reguliert, also bejagt werden. Nur mit angepassten Wildbeständen kann das langfristige Ziel von Sachsenforst – der Waldumbau von Kiefern- und Fichtenmonokulturen hin zu artenreichen und stabilen Mischwäldern – gelingen. Gleichzeitig sichert die Bejagung auch die Vitalität der Wildbestände.

Bei allen zwölf Forstbezirken und den drei
Schutzgebietsverwaltungen kann Wildfleisch gekauft werden. In den Forstbezirken und Schutzgebietsverwaltungen werden in der Regel ganze Tiere - ausgeweidet, aber noch im Fell verkauft.

Bei folgenden Forstbezirken kann grob zerlegtes oder bereits portioniertes Wildfleisch erworben werden:

Forstbezirk Adorf
Kärrnerstr. 1
08261 Schöneck
Telefon: 037464 3309 0
E-Mail Adresse: poststelle.sbs-adorf@smul.sachsen.de

Forstbezirk Neustadt
OT Cunnersdorf Nr. 1a
01824 Gohrisch
Telefon: 03596 5857 10
E-Mail Adresse: poststelle.sbs-neustadt@smul.sachsen.de

Forstbezirk Oberlausitz
Kastanienweg 5b
02977 Hoyerswerda
Telefon: 03591 2160
E-Mail Adresse: poststelle.sbs-oberlausitz@smul.sachsen.de

Informationen rund um das Thema „Wildfleisch“ finden Sie auf der Internetseite von Sachsenforst (www.sachsenforst.de/wild).

Topfgucker.tvDEMNÄCHST

PISTAZIE Schokolade Pirua 70% | Himbeere | Lucuma

Gourmetrestaurant 136 Berlin von Cheflkoch Matias Diaz PISTAZIE Schokolade Pirua 70% | Himbeere | Lucuma

Topfgucker.tvEVENT

Gastgeber Restaurant Ryke Berlin Food Week 2023 in Berlin

JRE Österreich bei der Food Week 2023 in Berlin | Mehr erfahren...

Topfgucker.tvRUND UM DEN KÜRBIS

Die besten Rezept mit Kürbis

So kochen Profi´s! Entdecke die besten Rezepte mit Kürbis von empfehlenswerten Gastgebern der Region

Topfgucker.tv3 TRENDS | MARKETING

"3

3 Trends für Gastronomen für mehr Sichtbarkeit | Mehr erfahren...

Kontakt

Impressum

Datenschutz