Suchen
Topfgucker.tv

REZEPT-VIDEOS – Kaisergranat auf Kimchi-Tropea-Zwiebel und BIMI aus dem Wok

Kaisergranat auf Kimchi-Tropea-Zwiebel und BIMI aus dem Wok

Kaisergranat auf Kimchi-Tropea-Zwiebel und BIMI aus dem Wok
 

Falk Heinrich ist Gastgeber aus Leidenschaft. Das zeigt er auch bei diesem kulinarischen Gruß aus seinem Restaurant Villa Esche. Klare, ehrlich authentische Produkte, bei dem es auf Geschmack und Aromen ankommt, so seine Devise. Die Kaisergranaten werden in Kakaobutter gebraten und mit dem Bunsenbrenner kurz geröstet.

Für etwas Säure, Süße und Frische sorgt ein Salat aus Kimchi, gelbe Tomate und Tropea Zwiebel. Diese ist bekannt als "Die Rote mit dem süßen Biss". Der Bimi® Brokkoli wird nur kurz im Wok mit etwas Sternanis gegart. Und schon ist diese feine Vorspeise fertig.

 

Kimchi Rezept (vegan & gesund)

 

Chinakohl und weißer Rettich sind die Grundlage bei Kimchi, dazu kommen je nach Belieben Chili und Knoblauch. Wichtig ist, dass die Hände vor der Zubereitung zwar gewaschen, aber nicht desinfiziert werden. Die Hautoberfläche verfügt über natürliche Bakterienkulturen. Diese werden durch das Berühren der Zutaten auf diese übertragen. Das ist wichtig, da dies die Grundlage für den Gärungsprozess ist.

Kimchi ist ein fermentiertes Gemüse, welches sehr lange haltbar ist. Außerdem ist eine schmackhafte Beigabe, steckt voller gesunder Nährstoffe, Vitamine, Mineralien und Mikroben.

Zutaten:

1 kg Chinakohl

300 g Rettich

30 g Salz

2-3 Zehen Knoblauch

Chiliflocken

frischer Chili

 

Zubereitung:

Den Rettich in feine Streifen schneiden. Die Knoblauchzehen und den frischen Chili fein haken. Das Salz und die Chiliflocken dazu geben. Nun alles verkneten mit den Händen (Wichtig: Handschuhe anziehen).

Die äußeren Blätter vom Chinakohl entfernen. Wichtig: Nicht waschen! Anschließend den Kohl halbieren und die Masse in die einzelnen Blattschichten reinschieben oder spritzen.

Alles vakuumieren. Die Milchsäure Fermentierung kann nur unter Sauerstoffausschluß stattfinden. Bei Zimmertemperatur mindestens 1 Woche den Kohl ruhen lassen. Je länger desto intensiver der Geschmack.

 

Restaurant Empfehlungen

Gastgeber Falk Heinrich | Restaurant Villa Esche

Gastgeber Falk Heinrich | Restaurant Villa Esche

Willkommen im Restaurant Villa Esche in Chemnitz Falk Heinrich ist ein Gastgeber aus Leidenschaft und das nun schon sei ..

Topfgucker.tvDEMNÄCHST

PISTAZIE Schokolade Pirua 70% | Himbeere | Lucuma

Gourmetrestaurant 136 Berlin von Cheflkoch Matias Diaz PISTAZIE Schokolade Pirua 70% | Himbeere | Lucuma

Topfgucker.tvEVENT

Gastgeber Restaurant Ryke Berlin Food Week 2023 in Berlin

JRE Österreich bei der Food Week 2023 in Berlin | Mehr erfahren...

Topfgucker.tvRUND UM DEN KÜRBIS

Die besten Rezept mit Kürbis

So kochen Profi´s! Entdecke die besten Rezepte mit Kürbis von empfehlenswerten Gastgebern der Region

Topfgucker.tv3 TRENDS | MARKETING

"3

3 Trends für Gastronomen für mehr Sichtbarkeit | Mehr erfahren...

Kontakt

Impressum

Datenschutz