
REZEPT-VIDEOS – Kochkurs mit Alfons Schuhbeck: Böfflamott mit Brezenknödel und Gartengemüse
Kochkurs mit Alfons Schuhbeck: Böfflamott mit Brezenknödel und Gartengemüse

Â
Ein traditioneller Rinderbraten aus Bayern zubereitet in einem Kochkurs mit Alfons Schuhbeck
Â
Alfons Schuhbeck in seiner Kochschule mit Lorenz, Ferdinand Freiherr v. Aretin von der Brauerei Aldersbach
Zutaten 4 bis 6 Personen Böfflamott (Rinderbraten):
Â
2 | Zwiebeln |
100 g | Knollensellerie |
1 | kleine Karotte |
1 - 2 TL | Öl |
1,5 kg | flache Rinderschulter |
2 EL | Puderzucker |
1 EL | Tomatenmark |
5 EL | Weinbrand |
350 ml | kräftiger Rotwein |
1 l | Hühnerbrühe |
1/2 TL | Pimentkörner |
1/2 TL | schwarze Pfefferkörner |
1 Stück | Zimtrinde |
5 | Wacholderbeeren leicht angedrückt |
1 | Lorbeerblatt |
1 | Knoblauchzehe |
2 | Scheiben Ingwer |
je 1 | Streifen unbehandelte Zitronen- und Orangenscheiben |
50 ml | Rotweinessig |
40 g | kalte Butter |
 | mildes Chilisalz |
Â
Zubereitung:
Den Backofen auf 160°C vorheizen. Zwiebeln, Knollensellerie und Karotte schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. In einem Schmortopf 1 TL Öl erhitzen und die Rinderschulter bei mittlerer Hitze rundherum anbraten, wieder herausnehmen. 1 EL Puderzucker hinneinstäuben und hell karamellisieren. Das Tomatenmark unterrühren und kurz andünsten. Mit dem Weinbrand und einem Drittel Rotwein ablöschen und sirupartig einkochen lassen. Den restlichen Rotwein nach und nach angießen und jeweils einköcheln lassen.Â
Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und die Gemüsewürfel darin bei mittlerer Hitze andünsten. Das Gemüse und die Brühe in einen Schmortopf geben. Die Rinderschulter daraufsetzen und zugedeckt im Ofen auf der untersten Schiene etwa 3 1/2 Stunden schmoren, dabei das Fleisch ab und zu wenden.
Â
Das Fleisch herausnehmen und war stellen. Den Piment, den Pfeffer, den Zimt, die Wacholderbeeren und da Lorbeerblatt in die Sauce geben und die Sauce um etwa die Hälfte einköcheln lassen. Den Knoblauch, den Ingwer und die Zitronen- und Organgenschale hinzufügen und 5 Min. in der Sauce ziehen lassen. Die Sauce durch ein Sieb abgießen, dabei das Gemüse etwas ausdrücken.
Â
In einer Pfanne den restlichen Puderzucker bei milder Hitze hell karamellisieren, mit Essig ablöschen und sirupartig einköcheln lassen. Die Butter in Stücke in die Schmorsauce rühren und mit dem Essigsirup und Chilisalz abschmecken.
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Backzeit: 160°C für 3 1/2 h /Schwierigkeitsgrad: mittel / Brennwert 100 g: 187 kcal / 782.93 kJ
Gastgeber der Jubiläumsausgabe

Schuhbecks Kochschule | Sternekoch Alfons Schuhbeck
In den beliebten Kochkursen gibt das Team von Alfons Schuhbeck sein konzentriertes Wissen und Können an die Kurs-Teilne ..
» zum Gastgeber der Jubiläumsausgabe