
Pressemeldungen – Kreativ, spontan, einzigartig: Das neue Konzept im Hamburger Literaturhaus
Publiziert von: Redaktion Topfgucker-TV
Kategorie: Pressemeldungen
Veröffentlicht: 10.03.2015
Ein Dinner ohne Speisekarte. Unvorstellbar? Nicht im Mercier und Camier an Hamburgs Außenalster. Ab sofort bietet das Restaurant neben dem klassischen Konzept „Dinner à la Carte“, auch eine völlig neue Version des Abendmenüs an: Die Carte Blanche. Wörtlich übersetzt heißt das so viel wie „weiße Karte“ oder auch „freie Hand“, was das Prinzip dahinter erklärt. Dem Gast wird dabei ein mehrgängiges Menü serviert, ohne dass dieser im Voraus weiß, was genau auf den Teller kommt. Vielmehr hat das Küchenteam um Ingolf Klinder die Möglichkeit zu überraschen.
Die Carte Blanche ist ab sofort ein neuer, wichtiger Bestandteil des Restaurants im Literaturhaus. Anders als im klassischen Lokal, erhält der Gast dabei keine Karte mit vorgegebenen Leckereien. Stattdessen werden bei Begrüßung und Kennenlernen des Gastes Informationen über Vorlieben und eventuelle Allergien eingeholt. Anschließend kann das Küchenteam kreativ werden. „Das neue Konzept erfordert auf beiden Seiten ein gewisses Vertrauen. Aber das ist es wert“, verrät Ingolf Klinder, Küchenchef im Mercier und Camier. „Jeder Gast kann uns seine Vorlieben mitteilen oder sich komplett überraschen lassen. Wir wollen damit auch den Horizont erweitern, den Blick für Gerichte öffnen, die aus Gewohnheiten sonst vielleicht nicht beachtet werden. Damit schaffen wir neue Lieblingsgerichte.“ Sich überraschen lassen, den Abend mit seinen Lieben verbringen und beste Qualität genießen – das ist es was die Carte Blanche einzigartig macht. „Beim Ausgehen mit der Familie und Freunden geht es doch vor allem um den Genuss. Wenn man sich vorher keine Gedanken darüber macht, was auf den Teller kommt, nimmt man diesen viel intensiver wahr“ ,so Ingolf Klinder. Vier oder fünf Gerichte werden pro Menü angeboten, der Preis liegt bei 49 Euro pro Person. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, die Carte Blanche gehört zum täglichen Angebot.
Über das Mercier und Camier Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist das Literaturhaus am Schwanenwik Treffpunkt für berühmte Schriftsteller und Künstler. Seit August 2013 ist Vijay Sapre, der Herausgeber des Food-Magazins Effilee, der neue Pächter des angeschlossenen Restaurants und bringt die Gastronomie an diesem historischen Ort auf einen zeitgemäßen Stand. Das Küchenteam um Ingolf Klinder, Mario Michaelis und Christian Goedecke setzt dabei auf die konsequente Verwendung regionaler Produkte und gibt der hanseatischen Küche einen modernen Twist. Direkt an der Außenalster gelegen, hat das Restaurant zudem eine einzigartige, historische Atmosphäre.
Bild und Textquelle: www.gourmetclassic.de