
Hersteller | Winzer | Lieferanten – Mobiler Holzofenbäcker auf Dresdens Wochenmärkten bis 2018

VIDEOREZEPTE

Rollbrote mit Käse und Schinken
Rollbrot gefüllt mit zerschmolzenen Käse und Schinken aus dem #Holzofen ist eine ganz besondere Brotzeit!
» mehr erfahren

Sonnenblumenkern-Kekse | glutenfrei | laktosefrei | Rezeptempfehlung Topfgucker-TV
Sonnenblumenkern-Kekse, kinderleicht und gesund vom mobilen Holzofenbäcker Alexander Buricke, zu finden auf den Dresdner Wochenmärkten!
» mehr erfahren

Stufe 3 zum Brotrezept Dinkelvollkornbrot aus Natursauerteig
Jetzt ist es so weit, das Brot kann geformt und gebacken werden. Was ihr tun müsst damit die Kruste schon kross bleibt erfahrt ihr von Alexander Buricke, dem mobilen Holzofenbäcker! Viel Erfolg beim Backen!
» mehr erfahren

Stufe 2 zum Brotrezept von Dinkelvollkornbrot aus Natursauerteig
Nach einer Zeit von 6 - 8 Stunden bei ca. 27° folgt 2. Stufe. Jetzt wird dem Teig Wasser und Mehl zugegeben...
» mehr erfahren

Stufe1 zur Herstellung des Natursauerteiges für das Brotrezept zum Dinkelvollkornbrot
Wie stellt man einen Sauerteig aus Vollkondinkelmehr her? Hier seht ihr die 1. Stufe, zubereitet vom mobilen Holzofenbäcker Alexander Buricke.
» mehr erfahren
Alexander Buricke war bis 2018 auf den Dresdner Wochenmärkten.
Topfgucker-TV bedankt sich für großartigen Brotrezepte. Backen ist unsere Leidenschaft, denn Gesundheit beginnt mit der Ernährung und dem täglichen Brot!
Wir haben 2014 nachgefragt beim mobilen Holzofenbäcker Alexander Buricke, ob sein Brot wirklich gesünder ist als herkömmliches Brot aus Fertigbackmischungen?
Alexander Buricke gehört zu den Wenigen, die die Kunst des Holzofenbackens beherrschen. Seine Produkte bietet er auf den Dresdner Wochenmärkten an.
Bäcker sind Frühaufsteher. Alexander Buricke bildet da keine Ausnahme. Jeden Morgen um 3 Uhr beginnt er zu backen, damit die Brote in der Auslage seines Verkaufswagens den ganzen Tag reichen. Der 49-Jährige hat sich einen Traum erfüllt. Seit fast vier Jahren ist er mit einer mobilen Backstube auf Dresdens Wochenmärkten unterwegs. Das Besondere daran: Alexander Buricke ist eigentlich gar kein Bäcker, sondern gelernter Kfz-Mechaniker. Bereut hat er den Wechsel nie. „Ich habe die Idee mit einer eigenen, mobilen Backstube schon länger mit mir herumgetragen“, erinnert er sich.
Das Brot nicht gleich Brot ist – dessen ist sich Alexander Buricke bewusst. Deshalb setzt er auf natürliche Inhaltsstoffe und bäckt noch wie vor 150 Jahren. „Ich verwende für meine Produkte nur Natursauerteig, Vollkornmehl, Wasser, Salz und Hefe.“ Auf Geschmacksverstärker oder andere Zusatzstoffe verzichtet er komplett. Gebacken wird anschließend im charakteristischen Holzofen, der mit Buchenscheiten befeuert wird. Die sorgen für das ganz besondere Aroma des Brotes und der Brötchen. Die typische Kruste entsteht, weil das Brot direkt auf den heißen Steinen gebacken wird. Diese Herstellungsweise braucht ein bisschen mehr Zeit als die Moderne, da der Sauerteig schon Stunden vorher angesetzt werden muss. „Aber es lohnt sich“, weiß Alexander Buricke. „Das Brot ist außen knusprig, innen saftig und der Geschmack unverfälscht.“
Dinkel, Roggen- und Zipfelbrote sind bei den Kunden ebenso gefragt wie die Rollbrote mit Schinken und Käse. Aber auch ungewöhnliche Kreationen wie Anis- oder Sauerkraut-Brot gehören zum Angebot. Die Rezepte hat Alexander Buricke selbst entwickelt – einige davon auf Kundenwunsch. So wie den würzigen „Vierling“, der mit Fenchel, Anis, Kümmel und Koriander gewürzt ist und so manchen an den letzten Urlaub erinnert. Neu ist der Abendmarkt. Immer mittwochs ist der mobile Holzofenbäcker zusätzlich von 15-20 Uhr auf dem Münchner Platz anzutreffen.
(Quelle:Â Dresdner Magazin Verlag, Familienzeit. Herbst 2015)