Pressemeldungen – Warum Kühe Hörner haben und Brot nicht gleich Brot ist
Publiziert von: Redaktion Topfgucker-TV
Kategorie: Pressemeldungen
Veröffentlicht: 17.06.2016
Ökologischer Landbau für eine vernünftige Produktion von Lebensmitteln
1991 haben Ingeborg und Michael Schwarzwälder den Biohof "Pfarrgut Taubenheim" gegründet. Das Familienunternehmen verbindet die 3 Bereiche Landwirtschaft, Hofbäckerei und Hofmolkerei. Seit 2006 liegt die Verantwortung für die Landwirtschaft (ca. 200 ha) in den Händen von Sophia und Jaroslaw Sucholas.
Das Pfarrgut, 10 km südlich von Meißen gelegen, wird bereits in der 2. Generation ökologisch nach der Richtlinien der Gäa e.V.-Vereinigung ökologischer Landbau bewirtschaftet.
Das hofeigene Getreide wird in der Hofbäckerei zu einem vielfältigen Sortiment von Bio-Backwaren verarbeitet. Die Vermahlung des Backgetreides erfolgt in der nahe gelegenen Wassermühle der Familie Bartsch in Miltitz.
Die Hofmolkerei verarbeitet die Milch der eigenen Kühe zu Trinkmilch und anderen Molkereiprodukten.
Die Produkte des Pfarrgutes werden täglich an Naturkostläden, Verbrauchergemeinschaften und Reformhäuser in Dresden und Umgebung geliefert.
Topfgucker-TV hat den Biohof besucht und sich einen ausführlichen Eindruck vom hier praktizierten ökologischen Kreislauf verschafft. Eigener Getreideanbau für die Hofbäckerei von Weizen & Roggen. Futtergetreide für die Kühe (Triticale, Hafer, Gerste) und Kleegras. Milchkuhhaltung im geräumigen Tiefstreulaufstall, Fütterung mit hofeigener Gras-, Kleegrassilage, Heu sowie Getreideschrot. Von April bis Oktober grasen die Rinder auf saftigen Wiesen an der Kleinen Triebisch.
Es ist ein weit verbreiteter Glaube, dass Kühe keine Hörner tragen. Der Grund dafür ist einfach erklärt; In der Massentierhaltung werden den Kälbern die heranwachsenden Hörner ausgebrannt, so dass das Horngewebe zerstört wird und sich keine Hörner entwickeln können. Wesentlichster Grund hierfür ist, dass die Tiere dichter und somit in größerer Anzahl in den Stallungen gehalten werden können. Ein Eingriff in die Natürlichkeit der Tiere, um profitabler Milch zu produzieren! Im Pfarrgut sieht das jedoch anders aus.
Die Hofbäckerei bietet Ihnen eine umfangreiche Auswahl von Bio-Backwaren, wie verschiedene Vollkornbrote, Kuchen und Brötchen. Grundlage für die Bäckerei ist das eigene Getreide, (Roggen, Weizen) welches nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus angebaut wird. Die Verwendung von Dinkel erfolgt über die Zulieferbetriebe der Rolle Mühle/ Waldkirchen.
Die hofeigene Milch wird in der Molkerei verarbeitet. Die Rohmilch wird nach dem Melken im Vorratstank der Molkerei bei 4 ºC gestapelt, am nächsten Morgen 4.00 Uhr pasteurisiert,
abgefüllt und zum Kunden geliefert. Kurze Transportwege und Frische sind den Biohofbetreibern wichtig.
Joghurt und Quark werden in Zusammenarbeit mit dem Hofgut Pulsitz hergestellt. Seit 2012 haben wir die Vermarktung der Molkereiprodukte des Hofguts Pulsitz in unserem Liefergebiet übernommen, so Sophia Socholos. Unsere Back- und Molkereiwaren erhalten Sie bei uns auf dem Hof. Dort erwartet Sie auch eine Auswahl an Naturkostprodukten, wie Aufstriche, Mehle, Teigwaren und vielem mehr aus ökologischer Erzeugung.
Wir empfehlen Ihnen nicht nur die Produkte, sondern auch einem Besuch des Hofladens und die Erkundung des Hofes mit Ihren Kindern, den es gibt viel zu entdecken - weil Lust auf gutes Essen mehr als nur der Kauf von gesunden Lebensmitteln ist.
Natürlich sind die Produkte vom Pfarrgut Taubenheim in einer Vielzahl von Bioläden in der Region Dresden erhaltbar.
EMPFEHLUNG
Warum die serbische Region Vojvodina 2025 der neue Reise-Insidertipp Europas ist! | Mehr Informationen