
Pressemeldungen – Ostereier natürlich färben mit Zwiebeln, Spinat und Roter Bete

Publiziert von: Redaktion Topfgucker-TV
Kategorie: Pressemeldungen
Veröffentlicht: 23.03.2016
Jetzt ist wieder Zeit, das Osterfest vorzubereiten, und gefärbte Eier gehören auf jeden Fall dazu.
Mit heimischem Gemüse lassen sich auf natürliche Weise bunte Pastellfarben auf die Eier zaubern.
Im Handel gibt es zwar eine Vielzahl industriell hergestellter Eierfarben, doch stehen einige davon im Verdacht, Allergien auszulösen. Mit ein wenig Vorbereitung kann man natürliche und umweltfreundliche Farben zu Hause auch selbst herstellen.
Die heimischen Felder halten hierfür eine große Palette schöner Pastelltöne bereit. Eier, die in einem Sud von Zwiebelschalen gekocht werden, bekommen eine gelbliche bis intensiv braune Farbe. Spinat färbt die Eier lindgrün. Rote Bete sorgt für eine rötliche, Rotkohl für eine blaue Färbung.
Für den Sud werden zunächst die Zwiebelschalen oder Gemüsestücke mit einem Schuss Essig in 0,5 l Wasser für 30 bis 45 Minuten gekocht. Nach dem Abseihen können die Eier wie gewohnt in dem Sud gekocht werden. Werden die Eier vor dem Färben mit Essigwasser abgerieben, bleibt die Farbe besser an den Eiern haften. Um Eier grün, rot oder gelb zu färben, nimmt man am besten weiße Eier. Beim Färben mit Zwiebelschalen bekommen braune Eier eine besonders schöne dunkle Färbung.
Wer die Eier zusätzlich noch mit schönen Mustern verzieren möchte, kann kleine Kräuterblätter auf die Eier legen. Ein Stück Nylonstrumpf dann fest darüber ziehen, eventuell zubinden und die Eier anschließend in das entsprechende Farbbad legen.
Besonders schön glänzen die Eier, wenn sie nach dem Färben mit einer Speckschwarte oder ersatzweise mit etwas Öl eingerieben werden.
Quelle: Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer in Bonn
DEMNÄCHST
Gourmetrestaurant 136 Berlin von Cheflkoch Matias Diaz PISTAZIE Schokolade Pirua 70% | Himbeere | Lucuma
RUND UM DEN KÜRBIS
So kochen Profi´s! Entdecke die besten Rezepte mit Kürbis von empfehlenswerten Gastgebern der Region