
Pressemeldungen – Regionale Spezialität von Nahe und Hunsrück neu interpretiert

Publiziert von: Redaktion Topfgucker-TV
Kategorie: Pressemeldungen
Veröffentlicht: 25.11.2015
(lifePR) (Kirn/Nahe, ) (Nahe/Hunsrück) „Gefillde Klees“ (Gefüllte Klöße) sind die Spezialität im Hunsrück und an der Nahe. Bisher kennt und liebt man sie als einfache Hausmannskost. Doch es geht auch anders. Sieben Köche haben nun auf Initiative der regionalen Tourismusorganisation Naheland-Touristik GmbH und der Regionalmarke SooNahe neue Rezepte kreiert.
Unter dem Titel der Initiative „Siwwe Daach – Siwwe Klees“, was übersetzt heißt „Sieben Tage – Sieben Klöße“, soll dieses traditionelle Kloß-Gericht Einheimischen und Gästen in der Region nicht nur als einfache Hausmannskost, sondern auch als regionales Gericht für die gehobene Gastronomie bekannt gemacht werden. Die gefüllten Klöße sind zwar ein typisches Gericht in der Region, aber wegen der aufwendigen Herstellung bislang nur in wenigen Gaststätten auf der Speisekarte zu finden.
Dies soll sich nun ändern. Mit der regionalen Kochwerkstatt wollen die Initiatoren eine Steigerung der Bekanntheit der „Gefillde Klees“ erreichen und als typisches regionales Gericht in der heimischen Gastronomie etablieren. Die Aufgabe für die regionalen Köche: Restauranttaugliche Kloßvariationen mit möglichst vielen Zutaten der Regionalmarke SooNahe zu entwickeln, die anschließend in möglichst vielen Restaurants und Gaststätten in der Region angeboten werden. Der Fantasie und der Kreativität der Köche sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Am 23. November 2015 war es so weit. Sieben Köche haben sich zur ersten Kochwerkstatt im Alten Sägewerk in Katzenloch bei Idar-Oberstein zusammengefunden und ganz unterschiedliche Kloßrezepte entwickelt. Herausgekommen ist: Der gefüllte Kloß kann mehr als nur "Hausmannkost"!
Die Testesser wurden überzeugt: Mal als Vorspeise, als Hauptgericht, als vegetarische Variante oder als Dessert waren die Kloßvariationen ein Genuss. Besonders die süßen Varianten „Gefüllter Kloß mit Hunsrücker Ziegenfrischkäse - dazu Birne und Walnuss“ oder der "Wein-Zeit Kloß mit Maronenfüllung und Portweinbirnen“ waren nach Meinung der Testesser zum „Dahinschmelzen“.
Die an der Kochwerkstatt beteiligten Restaurants sind mit ihrem jeweiligen Kloßrezept unter www.naheland.net (Rubrik WeinGenuss) zu finden. Darüber hinaus hat jeder Koch seine Kloßvariation ab sofort auf seiner Speisekarte stehen.
Â
-
Gefüllter Kloß mit Hunsrücker Ziegenfrischkäse - dazu Birne und Walnuss
David Meinhard, Weinstube Meinhard, Bad Kreuznach/Winzenheim  › mehr
-
WeinZeit Kloß mit Maronenfüllung und Portweinbirnen
Maike & Steffen Bischof, WeinZeit in der Vinothek, Bingen am Rhein  › mehr
-
Vegetarisch gefillde Klees mit bunten Linsen, Gemüsecurry u. gebratenen Flammkäsewürfeln
Matthias Klein, Hotel-Restaurant zum Felsenkeller, Sohren  › mehr
-
Gefillde Forelleklees aus`m Forellenhof
Gerd Weckmüller, Hotel-Restaurant Forellenhof, Rudolfshaus bei Kirn  › mehr
-
Gefüllte Klees mit Geflügel und Pilzen
Helmut Hehner, Hotel-Restaurant Hehner, Waldböckelheim  › mehr
-
Zerdeelde Klees - Speckkartoffelstampf, gebratene Entrecotestreifen unter der Majorankruste und Senf-Eis im Feldsalatbett
Udo Maletzke, Restaurant Lohmühle, Meddersheim  › mehr
-
Kloß mit Wirsing-Maronenfüllung mit karamellisierten Birnen und Mandarincher
Hajo Böß, Landgasthaus Böß, Schwollen  › mehrÂ
Â
Pressekontakt
Bahnhofstraße 37
D-55606 Kirn/Nahe
Â
NEU KOCHKURSE
Die neuen Kochkurse für 2023 in der Kochschule André Meyer stehen fest.| Mehr erfahren