
REZEPT-VIDEOS – Schokoladenkuchen ohne Mehl | Salzkaramell | Limettenschmand
Schokoladenkuchen ohne Mehl | Salzkaramell | Limettenschmand

Â
Das Rezept hat Ralf Zacherl von seinem Kollegen Alexander Kumptner adaptiert ;-). Es ist so lecker und geht echt einfach. In dem Video zeigt Dir Ralf (der im übrigen ein sehr sympathischer und lockerer Typ ist) wie Du vorgehen kannst. Außerdem gibt es ein paar schöne Gimmicks, z.B. Schokoladenerde mit Panko (asiatisches Paniermehl aus Brotkrumen).
Â
Schokoladenkuchen ohne Mehl
Â
Die Zutaten ( Springform ca. 20 cm )
Teig
200 g Butter
200 g Bitterkuvertüre, gehackt
4 St Eier
60 g Zucker
80 g Rohrzucker
½ St Vanilleschote
200 g gemahlene Mandeln
2 Tl. Backpulver
1 El. Backkakao
Butter zum Ausbuttern
Â
Â
Die Zubereitung
Â
1.
Die Butter / Kuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen lassen, dabei immer wieder mal umrühren. Den Backofen auf 180°C ( Ober.- Unterhitze) vorheizen und die Springform ausbuttern und mit etwas Kakao bestäuben.
Â
2.
Eier mit beiden Zuckersorten, Vanille, Ingwer, Meersalz in einer Küchenmaschine schaumig schlagen. Die Mandeln mit Backpulver/ Kakao mischen und im Wechsel mit der flüssigen Schokoladenmischung unterrühren. Den Teig in die Form gießen, ca. 30 Minuten backen ( wer ihn weiter mag, kann ihn auch länger backen) und ca. 15 Minuten in der Form abkühlen lassen.
Â
Joghurt – Himbeer-sorbet
Zutaten für 4 Personen
Â
150 g Joghurt 10% Fett
300 g Himbeeren ( gefroren)
1 El Honig
2-3 El. Puderzucker
Saft von ½ Zitrone
½ Vanilleschote
Â
Zubereitung
Den Joghurt für ca. 1 Std. in den Tiefkühler stellen. Nun alle Zutaten mit dem Mixer pürieren und viel Spaß beim Essen.
Â
Â
Salzkaramell
Â
Die Zutaten ( 4-8 Port. )
150 g Zucker
3 El Wasser
120 g Butter
3-5 g Meersalz
100 ml frische Sahne 33%
Â
Die Zubereitung
Den Zucker mit dem Wasser in einem Topf goldbraun karamellisieren, Butterflocken/ Meersalz zugeben, weiter köcheln lassen, wenn es trüb wird, vom Herd nehmen und die Sahne unterrühren.
Der Salzkaramell sollte schön cremig sein.
Â
Limettenschmand
Â
Die Zutaten ( 4-8 Port. )
200 g Schmand
30 g Puderzucker
20 -30 ml. Limettensaft
Abrieb einer Bio- Limette
Â
Die Zubereitung
Alle Zutaten in einer Rührschüssel cremig rühren und kaltstellen.
Â
Restaurant Empfehlungen

Schmidt Z & KO
Und damit herzlich willkommen in Berlins vinophiler Genusswerkstatt! Das Schmidt Z&KO. in Berlin ist ein symbiotis ..
» zum Restaurant Empfehlungen
Kochschulen | Köche

Ralf Zacherl | Sterne- & TV-Koch, Gastronom, Autor
Das Credo von Ralf Zacherl lautet: „Der Topf ist rund, damit das Kochen die Richtung ändern kann...“ Als Kneipenki ..
» zum Kochschulen | Köche
Gastgeber der Jubiläumsausgabe

Ralf Zacherl | Sterne- & TV-Koch, Gastronom, Autor
Das Credo von Ralf Zacherl lautet: „Der Topf ist rund, damit das Kochen die Richtung ändern kann...“ Als Kneipenki ..
» zum Gastgeber der Jubiläumsausgabe