Suchen
Topfgucker.tv

Pressemeldungen – Vom Dorfgasthof zum Spitzengasthaus

Publiziert von: Redaktion Topfgucker-TV
Kategorie: Pressemeldungen
Veröffentlicht: 18.09.2015

Landhotel Rosenschänke in Kreischa bei Dresden feiert 25 Jahre Familienbetrieb

Ein Familienbetrieb im Namen der Rose: Seit 25 Jahren führt Familie Walther das traditionsreiche Landhotel Rosenschänke im Kreischaer Ortsteil Gombsen vor den Toren der sächsischen Landeshauptstadt. Gestartet als kleiner Dorfgasthof nach der Wende, hat sich der Betrieb in den letzten Jahren zum preisgekrönten Spitzengasthaus der Region weiter entwickelt. Das Erfolgsrezept: Rosen, regionale Küche und die v ereinte Kraft von zwei Generationen.

Bereits seit 1974 stand Karla Heger (heute 69) in dem 1857 erbauten Gasthof am Herd. Viele Jahre kochte sie für die damalige Betriebsgaststätte „Rosenschänke“, einem Aufzuchtbetrieb für Rosen der Gärtnerischen Produktionsgenossenschaft „Im Lockwitztal Gombsen“. Am 1. September 1990 kaufte sie mit ihrer Tochter Evelyn Walther (heute 51) den Traditionsgasthof. Zusammen bauten ihn die Frauen in den kommenden Jahren zum Landhotel mit zehn Doppelzimmern und Restaurant aus. „Das hat uns viel Kraft gekostet, aber wir waren mit Herzblut dabei“, erinnert sich Evelyn Walther an die spannenden Gründerjahre zurück. Am 1. Mai 1993 konnten schließlich die ersten Hotelgäste übernachten.

In der Rosenschänke steht die edle Blume sowohl optisch bei der Dekoration im gesamten Haus als auch kulinarisch im Mittelpunkt. Vom Rosenlikör über Rosenpfeffer bis zu kandierten Blütenblättern hält das feine Aroma Einzug in Gläser und auf Teller. Gäste können umgeben von Rosensträuchern im hauseigenen Rosengarten speisen. 2013 kochte sich die Rosenschänke bei dem renommierten Restaurantwettbewerb „Kochsternstunden“ auf Platz drei. Ein Verdienst auch von Evelyn Walthers Tochter Stephanie Walther (28) und ihrem Partner Sebastian Probst (28). Die ausgebildete Restaurantfachfrau und Sommelière und der Koch und Pâtissier lernten in der Spitzengastronomie und stiegen 2012 in den Familienbetrieb ein. „Wir haben das Konzept des Hauses behutsam erweitert. Wir bieten eine gehobene, aber nicht abgehobene feine Landhausküche“, sagt Stephanie Walther, die das Restaurant leitet. Auf der Speisekarte stehen je nach Jahreszeit neben altbewährten Gerichten wie Käsesp� �tzle auch kulinarische Leckerbissen wie Gänseleber und Gerichte mit sächsischem Trüffel.

Der Familienbetrieb ist Mitglied im Verein „Slow Food Deutschland“, der sich für den Erhalt regionaler Speisen und den verantwortlichen Umgang mit Lebensmitteln einsetzt. Küchenchef Sebastian Probst legt – ganz im Sinne der bewährten Philosophie des Traditionsgasthofes – großen Wert auf Nachhaltigkeit. „Ich koche mit frischen, regionalen Zutaten saisonale Speisen“, sagt der Chefkoch. Das honorieren sowohl Stammgäste als auch neue Kundschaft: 2014 belegte die Rosenschänke bei den „Kochsternstunden“ Platz zwei, in diesem Jahr kochte sich Sebastian Probst sogar an die Spitze, gewann die „Goldene Gabel“. Auch Stephanie Walther glänzt regelmäßig bei dem Wettbewerb in der Kategorie Service. Für die Zukunft hat die Familie bereits Pläne: „Wir wollen die Fassade und das Restaurant der Rosenschänke erneuern, planen zudem einen Neubau mit neun weiteren Hotelzimmern“, sagt Evelyn Walther.

Die Rosenschänke (Baumschulenstraße 17, 01731 Kreischa) hat jeweils mittwochs bis freitags ab 17.30 Uhr sowie samstags und sonntags von 12 bis 14 Uhr und ab 17.30 Uhr geöffnet. Reservierungen unter Tel. 035206 / 21870.

Weitere Infos: www.landhotel-rosenschaenke.de

Topfgucker.tvVERANSTALTUNG

Film & Genuss im Schillergarten: Zeitreise auf der Elbe! | Jetzt informieren

Topfgucker.tvAKTION

Im März versandkostenfrei Baumkuchen bestellen | Mehr erfahren

Topfgucker.tvABONNIEREN

Abonnieren Sie den Newsletter von Topfgucker-TV | Mehr erfahren..

Topfgucker.tvLUST AUF DRESDEN

Lust auf Dresden | Topfgucker-TV

Kontakt

Impressum

Datenschutz