
REZEPT-VIDEOS – Im Topf geschmorte Ochsenbacke | Vom Parieren bis zum Genuss - Philipp Liebisch
Vom Parieren bis zum Genuss - Philipp Liebisch weiß wie eine zarte Ochsenbacke gelingt!

Diese geschmorte Ochsenbacke ist Teil der kulinarischen Empfehlung "3erlei vom Rind | Ochsenbacke | Filet | Tatar " Tauche mit Philipp Liebisch, Küchendirektor der Ritter von Kempski Privathotels (2023), in die Welt der Gourmetküche ein. Mit Humor, Esprit und Profi-Tipps verrät Philipp Liebisch, worauf es beim Schmoren ankommt, damit das Fleisch butterzart wird und die Sauce tiefgründig aromatisch schmeckt.
Vom Parieren bis zum Genuss – optimierte Version nach Philipp Liebisch
Für 2–3 Portionen
Zutaten
Für das Fleisch & die Sauce
-
1 große Ochsenbacke (ca. 800–900 g, gut pariert – beim Metzger vorbestellen)
-
1 große Zwiebel, grob gewürfelt
-
½ Sellerieknolle, gewürfelt
-
1 Karotte, gewürfelt
-
½ Fenchelknolle, gewürfelt
-
1 Knoblauchzehe, halbiert
-
1 EL Tomatenmark
-
1 TL brauner Zucker
-
2 EL Rapsöl oder Butterschmalz zum Anbraten
-
1 Flasche kräftiger Rotwein (750 ml – z. B. Syrah, Bordeaux oder Tempranillo)
-
1 l Kalbsfond oder kräftiger Rinderfond
-
Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
-
Optional: 1 Zweig Thymian, 1 Lorbeerblatt, 2 Pfefferkörner
Zum Verfeinern
-
1 Stück kalte Butter (zum Montieren der Sauce)
-
1 Spritzer Balsamico oder Sherry-Essig (zum Abrunden)
Zubereitung
1. Fleisch vorbereiten
-
Ochsenbacke parieren (Sehnen und grobes Fett entfernen).
-
Mit Salz und Pfeffer würzen, leicht mit Mehl bestäuben (optional für bessere Bindung der Sauce).
2. Anbraten
-
In einem schweren Bräter oder Gusseisentopf das Öl erhitzen.
-
Ochsenbacke rundum kräftig anbraten, bis sie tiefbraun ist. Herausnehmen und beiseitestellen.
3. Aromaten rösten
-
Zwiebel, Sellerie, Karotte, Fenchel und Knoblauch im gleichen Topf anbraten, bis sie kräftig Farbe nehmen.
-
Braunen Zucker zugeben und leicht karamellisieren lassen.
-
Tomatenmark einrühren und 1–2 Minuten rösten, bis es dunkler wird (das bringt Röstaromen und Süße).
4. Ablöschen & Ansatz aufbauen
-
Mit ca. ⅓ des Rotweins ablöschen, einkochen lassen, bis fast keine Flüssigkeit mehr da ist.
-
Vorgang zweimal wiederholen, bis der ganze Rotwein verkocht ist und sich eine sirupartige, dunkle Basis bildet.
-
Jetzt mit dem Kalbsfond aufgießen, sodass die Backe knapp bedeckt ist.
-
Thymian und Lorbeer zugeben.
5. Schmoren
-
Deckel aufsetzen und die Ochsenbacke bei kleiner Hitze (ca. 90–95 °C) auf dem Herd oder im Ofen 3–4 Stunden sanft schmoren, bis sie butterzart ist.
? Tipp: Im Ofen bei 120 °C Ober-/Unterhitze wird die Hitze gleichmäßiger.
6. Sauce vollenden
-
Fleisch herausnehmen und warmstellen.
-
Schmorfond durch ein feines Sieb passieren, das Gemüse gut ausdrücken.
-
Sauce auf mittlerer Hitze auf ca. ⅓ einkochen, bis sie sämig und glänzend ist.
-
Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Balsamico abschmecken.
-
Kurz vor dem Servieren ein Stück kalte Butter einmontieren, um Glanz und Tiefe zu geben.
7. Servieren
-
Ochsenbacke in dicke Scheiben schneiden oder im Ganzen servieren.
-
Mit reichlich Sauce übergießen und mit einer Beilage nach Wahl anrichten.
Beilagenempfehlungen
-
Cremiges Kartoffel-Sellerie-Püree mit Muskat
-
Butterkarotten oder Wurzelgemüse
-
Gremolata oder Apfel-Meerrettich für Frische
-
Dazu: kräftiger Rotwein (z. B. Bordeaux, Rhône, Rioja Reserva)
Küchenprofi-Tipps
-
Fondqualität ist entscheidend: Selbstgemachter Kalbsfond oder Demi-Glace hebt das Gericht enorm.
-
Geschmackstiefe: Ein Schuss Portwein oder Madeira am Ende sorgt für elegante Süße.
-
Zeitmanagement: Sauce lässt sich 1 Tag im Voraus zubereiten – sie wird am nächsten Tag noch runder.
-
Sous-Vide-Variante: Nach dem Anbraten vakuumieren und 12 h bei 85 °C garen, anschließend Sauce frisch reduzieren.
EMPFEHLUNG
Mit Weihnachtsmarkt & weißen Trüffeln lockt das Spitzen-Restaurant Yara an die Mittelmeerküste. | Mehr erfahren
Â
Â




