Pressemeldungen – Ausgezeichnete oberbayerische Biere
Publiziert von: Redaktion Topfgucker-TV
Kategorie: Pressemeldungen
Veröffentlicht: 13.11.2015
European Beer Star
Ausgezeichnete oberbayerische Biere
Was den Köchen der Guide Michelin, ist den Brauern der European Beer Star: Alljährlich blickt die internationale Bier- und Brauszene gespannt nach Bayern, wo im Rahmen der BrauBeviale am 11. November 2015 die begehrten Auszeichnungen verliehen werden. Dieses Jahr wurden 1.957 Biere aus 45 Ländern eingereicht. Insgesamt 55 Kategorien standen zur Auswahl – und es zeigt sich, dass die oberbayerischen Biere ihrem Ruf gerecht werden: 22 Biere aus Oberbayern landeten auf den begehrten Siegertreppchen. Und damit nicht genug: Erfolgreichste Brauerei 2015 wurde mit drei Gold- und einer Silbermedaille Müllerbräu aus Pfaffenhofen.
Zwei Tage lang verkosteten 115 Bierkenner, darunter Braumeister, Biersommeliers und Fachjournalisten 1.957 verschiedene Biere, die aus 45 Ländern eingereicht wurden. Die Jury kannte den Bierstil, nicht aber die Marke und beurteilte nach den Kriterien Optik, Schaum, Geruch, Geschmack und sortentypische Ausprägung.
Wie tief die Braukultur in Oberbayern verwurzelt ist, zeigt sich auch am Medaillenspiegel: Insgesamt 22 Gold-, Silber- und Bronzemedaillen konnten oberbayerische Brauereien erringen. Besonders beliebt war die Familienbrauerei Müllerbräu aus Pfaffenhofen: Insgesamt drei Goldmedaillen – für das „Festbier“, das „Kellerbier Hell“ und „Leichtes Weizen“ – sowie eine Silbermedaille für das „untergärige Leichtbier“ gingen an die Hallertauer Brauer. Müllerbräu ist damit die erfolgreichste Brauerei des European Beer Star 2015.
Über Goldmedaillen in Weißbier-Kategorien können sich die Brauerei Aying Franz Inselkammer für ihr „Hefeweizen Hell“ sowie die Brauerei Unertl aus Mühldorf freuen. Unertl überzeugte mit ihrer „Dinkel-Weisse“ bei den obergärigen Bieren mit alternativen Getreidesorten. Die Schlossbrauerei Stein Wiskott aus Stein an der Traun erlangte eine Goldmedaille für ihr „Helles Lager“, während die kleine, traditionelle Familienbrauerei Eittinger Fischerbräu Gold für ihr „gold- und bernsteinfarbenes Lager“ erhielt.
Silbermedaillen gingen an die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan („Weihenstephaner Kristallweißbier“), Brauerei Aying Franz Inselkammer („Ayinger Urweisse“), Camba Bavaria („Camba Export“ und „Camba Dunkel“), Flötzinger Bräu („Flötzinger Dunkel“) sowie an die Privatbrauerei Hofmühl („Hofmühl Weißbier leicht“). Über Bronze freuen sich Weissbräu Schwendl (Schalchner Weisse leicht), Private Landbräuerei Schönram („Surtaler Schankbier“, „Schönramer Gold“), Paulaner („Weißbier Kristallklar“), König Ludwig („König Ludwig Weißbier Dunkel“), Herrnbräu („Herrnbräu Weizenbock“) sowie CREW Republic („CREW Republic – Drunken Sailor“ und „CREW Republic – Barley Wine“).
Mit dem Medaillenregen ist Oberbayern bestens gerüstet für das Jubiläumsjahr 2016, wenn 500 Jahre bayerisches Reinheitsgebot zelebriert wird.
Â
Alle Infos und Ergebnisse zum European Beer Star 2015 unter www.european-beer-star.de.
Â
Tourismus Oberbayern München e.V.
Authentisch und warmherzig, aber auch heimatverbunden und stolz sind die Oberbayern seit jeher. Ihre Gäste begrüßt die Tourismusregion mit urbayerischer Gemütlichkeit, herzhaften Schmankerln, einer einzigartig schönen wie abwechslungsreichen Landschaft und mit München, der gemütlichen Weltstadt. Nicht umsonst gilt Oberbayern deshalb im bundesweiten Vergleich als eine der Top-Urlaubsdestinationen und zählt mehr als 35 Millionen Übernachtungen jährlich. Als Regionalverband vertritt der TOM e.V. die Interessen des oberbayerischen Tourismus.
Â
Pressekontakt:
Julia Stubenböck, uschi liebl pr, emil-geis-straße 1, 81379 münchen,
tel. +49 89 7240292-0, fax +49 89 7240292-19
mail: js@liebl-pr.de
EMPFEHLUNG
Warum die serbische Region Vojvodina 2025 der neue Reise-Insidertipp Europas ist! | Mehr Informationen