Suchen
Topfgucker.tv

Pressemeldungen – Bio-Zierpflanzen – so gelingt der Anbau

Bio-Zierpflanzen – so gelingt der Anbau Foto:Topfgucker-TV

Publiziert von: Redaktion Topfgucker-TV
Kategorie: Pressemeldungen
Veröffentlicht: 14.03.2016

Um angehende Bio-Gärtnerinnen und -Gärtner zu unterstützen, wurden im Rahmen des Bio-Zierpflanzenprojektes des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) verschiedene Kulturdatenblätter entwickelt.

Nicht nur bei Lebensmitteln stehen die Zeichen auf Bio. Kostenersparnis beim Pflanzenschutz, weniger Ausfälle und stresstolerante Pflanzen in hervorragender Qualität – all das sind Argumente, die aus Betriebssicht für eine ökologische Produktionsweise sprechen. Doch aus mangelnder Erfahrung und Sachkenntnis schrecken bisher noch viele Gartenbaubetriebe vor einer Umstellung zurück. Zudem weiß jede Gärtnerin und jeder Gärtner aus eigener Erfahrung: Jede Kultur hat besondere Ansprüche in punkto Substrat, Düngung und Pflanzenschutz. 

Um angehende Bio-Gärtnerinnen und -Gärtner zu unterstützen, wurden deshalb im Rahmen des Bio-Zierpflanzenprojektes des  Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) verschiedene Kulturdatenblätter entwickelt. Sie liefern umfangreiche praxisnahe Informationen zu einzelnen Kulturen unter ökologischen Anbaubedingungen. Zu den beschriebenen Kulturen zählen Cyclamen, Geranien, Frühjahrsviola, Capsicum, Gräser, Polsterstauden, Schnittrosen und Schnittranunkeln. Neben botanischen und gartenbaulichen Hinweisen enthalten die Kulturdatenblätter detaillierte Angaben zum Nährstoffbedarf, zur Düngung und zum Einsatz von Nützlingen und Pflanzenstärkungsmitteln.

Besonders hilfreich ist auch eine Kurzbeschreibung einiger Pflanzenstärkungsmittel und organischer Dünger. Basis für die Erstellung der Kulturdatenblätter waren Versuche und langjährige Erfahrungen von Beraterinnen und Beratern bei der Betriebsbegleitung von Zierpflanzenbetrieben, beides finanziert mit BÖLN-Mitteln. Die Kulturdatenblätter finden sich zum kostenlosen Download unter www.bio-zierpflanzen.de/fachinfo/

Ansprechpartnerin:

Andrea Frankenberg
Projektkoordination des Bio-Zierpflanzenprojektes
Bioland Beratung GmbH
Im Hagen 5
559069 Hamm
Telefon: 0228 / 180 99 009
E-Mail: andrea.frankenberg@bioland.de 

Pressekontakt

Elmar Seck
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) Deichmanns Aue 29
53179 Bonn
Telefon: 02 28 / 99 68 45 - 29 26
E-Mail: elmar.seck@ble.de

Quelle: Pressemitteilung des BÖLN

Topfgucker.tvZUM MUTTERTAG

"Geschichten, Rezepte, Emotionen" – Mehr als ein Kochbuch, ein Sammlerstück! Zum Shop

 

Topfgucker.tvALLE EPISODEN

Kapitänsgeheimnisse auf der Elbe: Was Sie schon immer wissen wollten!

Kapitänsgeheimnisse auf der Elbe: Was Sie schon immer wissen wollten! Zum BLOG

Topfgucker.tvFOOD & TRAVEL

Golf & Gourmet auf Mallorca: Abschlagen und genießen

TGolf & Gourmet auf Mallorca: Abschlagen und genießen| Mehr erfahren...

Topfgucker.tvABONNIEREN

Abonnieren Sie den Newsletter von Topfgucker-TV | Mehr erfahren..

Kontakt

Impressum

Datenschutz