Suchen
Topfgucker.tv

Pressemeldungen – Der richtige Umgang mit Lebensmitteln in der Großküche

Publiziert von: Redaktion Topfgucker-TV
Kategorie: Pressemeldungen
Veröffentlicht: 29.10.2015

Immerhin geht es bei den großen Mengen, mit welchen die Profiküche arbeitet, auch richtig ums Geld

(lifePR) (Zell (Mosel), ) Schon die Oma lehrte uns, mit Lebensmitteln sorgsam umzugehen. Die schlechten Zeiten nach dem Krieg bereiteten die Menschen auf ein hartes, aber dennoch prägendes Leben vor. Jeder wusste mit den wertvollen Lebensmitteln sorgsam umzugehen und nichts wegzuwerfen. Der Überfluss an Lebensmitteln macht es uns heute leicht, Essensreste und dergleichen wegzuwerfen. Dabei entsteht gerade durch die Verwertung von Resten ein ungemeines Sparpotential. Auch in der Profiküche ist ein sorgsamer und hygienischer Umgang mit den Lebensmitteln von größter Bedeutung. Immerhin geht es bei den großen Mengen, mit welchen die Profiküche arbeitet, auch richtig ums Geld. Der Verwertungsgrad der Lebensmittel liegt in der Profiküche um einiges höher als in der privaten Küche.

Gewohnheiten, die bares Geld sparen

Damit die Lebensmittel möglichst vollständig verwertet und gebraucht werden können, ist es wichtig, den richtigen Umgang zu kennen. Einen bedeutenden Punkt hierbei stellt die Lagerung dar. Richtig gelagert halten auch Obst und Gemüse eine Zeit lang, ohne an Frische und Geschmack zu verlieren. Kartoffel und Tomaten gehören zum Beispiel nicht in den Kühlschrank. Tomaten sollten überhaupt nicht neben anderem Gemüse gelagert werden. Kleinigkeiten wie diese erhöhen die Haltbarkeit von frischen Lebensmitteln enorm. Indem der Gastronom stets nur die benötigten Mengen einkauft, kann er auch bares Geld sparen. Eine gut ausgestattete Profiküche verfügt über entsprechende Lagerräume für die frischen Produkte und kann auch den Bedarf so abschätzen, dass die Lebensmittel nicht weggeworfen werden müssen.

Hinsichtlich der Hygiene gibt es in der Küche zahlreiche Vorschriften zu beachten. Regelmäßige Kontrollen durch die Behörden sollen die Gastronomen und Lebensmittel verarbeitenden Betriebe dazu anhalten, diese auch zu beachten. Schon bei der Gestaltung der Küche zeigt sich, ob Teile der Hygienevorschriften eingehalten werden. Frisches Fleisch darf zum Beispiel nicht in der Nähe von frischem Obst oder Gemüse verarbeitet werden. Auch der Umgang mit rohen Eiern ist enorm wichtig, um die Verbreitung von Bakterien zu verhindern. Als Materialien für die Arbeitsplatte, Spüle usw. eignet sich rostfreier Stahl am besten. Dieser lässt sich leicht hygienisch reinigen und desinfizieren. Das spielt besonders dahingehend eine wichtige Rolle, da in der Großküche ständig alles benutzt und genutzt wird. Außerdem hat das Material auch den Vorteil, dass die Küche dadurch eine moderne Optik erhält. Eine moderne Großküche vereint Design, Funktion, Ästhetik und Hygiene. Auf sauberen Arbeitsflächen wird das Zubereiten von frischen Speisen zum Erlebnis.

Topfgucker.tvEMPFEHLUNG

Warum die serbische Region Vojvodina 2025 der neue Reise-Insidertipp Europas ist!

Warum die serbische Region Vojvodina 2025 der neue Reise-Insidertipp Europas ist! | Mehr Informationen

Topfgucker.tvDEINE BÜHNE

Deine Bühne für Kulinarik und Follower

Deine Bühne für Kulinarik und mehr Follower | Mehr Informationen

Topfgucker.tvABONNIEREN

Abonnieren Sie den Newsletter von Topfgucker-TV | Mehr erfahren..

Topfgucker.tvLUST AUF DRESDEN

Lust auf Dresden | Topfgucker-TV

Kontakt

Impressum

Datenschutz