
REZEPT-VIDEOS – Hähnchenkeule "Leningrad" | Gefüllte Keule mit Gänseleber an Tomatenreis
Hähnchenkeule "Leningrad" | Gefüllte Hänchenkeule mit Gänseleber an Tomatenreis

Frank Gliemann hat in der DDR seine Kochlehre absolviert. Geprägt von den kulinarischen Einflüssen der damaligen Sowjetunion, lernte er in seiner Ausbildung u.a. die Zubereitung von dem Rezept "Gefüllte Hähnchenkeule an Tomatenreis". Die Herausforderung besteht im Auslösen des Knochens aus der Keule. Die Füllung ist einfach und besteht aus Gänseleber (keine Stopfleber). Alles wird gewürzt mit Pfeffer & Salz. In einer Panade aus Mehl, Vollei und Cornflakes wälzt man vorsichtige die gefüllte Keule und brät sie langsam in Butterschmalz aus. Zur Weihnachtszeit eignen sich auch Gänsekeulen für dieses Rezept. Und wer es einfach möchte, kann statt einer Keule auch eine Hähnchenbrust füllen. Der Tomatenreis besteht aus in Butter glasierten Zwiebelwürfen, angeschwitzten Tomatenconcasée und Langkornreis.
Zutaten für 4 Personen
4 Hähnchenkeulen
200 g Geflügelleber
2 Eier
Paniermehl
Corn Flakes, ungesüßt
Pfeffer, Salz
Butterschmalz
200g Reis
40g Zwiebel
200 g Tomaten
Salz
Salatbeilage nach eigener Vorstellung.
Die Zubereitung machen Sie genau wie im RVideorezept beschrieben. Viel Spaß beim Nachkochen wünscht Ihnen
Frank Gliemann!
Hotel Empfehlungen

Hotel & Gasthaus "Zur Linde" Freital
Hervorragende Küche in schönem Ambiente Unser Haus zählt zu den kinderfreundlichsten Restaurants von Dresden und Umg ..
» zum Hotel Empfehlungen
Gastgeber der Jubiläumsausgabe

Hotel & Gasthaus "Zur Linde" Freital
Hervorragende Küche in schönem Ambiente Unser Haus zählt zu den kinderfreundlichsten Restaurants von Dresden und Umg ..
» zum Gastgeber der Jubiläumsausgabe