(lifePR) (Brixen, Südtirol, ) Wir trinken es meist täglich und wissen dennoch oft nur wenig darüber: natürliches Mineralwasser. Die neue Infografik MineralWasserWissen der Plose Quelle AG zeigt interessante Zahlen und Fakten zum Thema sowie zum Wassertrinken im Allgemeinen. Welches ist das menschliche Organ mit dem höchsten Wasseranteil? Was ist der Trockenrückstand? Wie oft ist eine Mehrweg-Glasflasche wiederbefüllbar? Diesen und weiteren Fragen geht die neue Infografik auf den Grund.
Natürliches Mineralwasser ist Deutschlands beliebtester Durstlöscher. Laut Medienberichten stieg der jährliche Absatz zum vierten Mal in Folge auf einen Pro-Kopf-Verbrauch von 143,5 Litern in 2014. Mineralwasser bedient durch seine Natürlichkeit Verbraucherwünsche. Wir trinken es also meist täglich, wisser aber dennoch oft wenig über das kühle Nass. Mit der neuen Infografik "MineralWasserWissen - Mehr als H2O" fasst die Plose Quelle AG erstaunliche Fakten zusammen und zeigt wissenswerte Zahlen zum Thema Wassertrinken.
Allgemein bekannt ist, dass ausreichend und regelmäßig zu trinken wichtig ist. Mindestens 1,5 Liter täglich empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Die Flüssigkeitszufuhr sollte darüber hinaus an die körperliche Aktivität angepasst werden. Wer hätte aber gewusst, dass der Mensch über das gesamte Leben verteilt ungefähr eine Wassermenge trinkt, die dem 600-Fachen seines Körpergewichts entspricht? Oder welches menschliche Organ den größten Wasseranteil hat? Es ist das Gehirn: Es besteht zu rund 80 Prozent aus Wasser. Die komplette Infografik im PDF-Format können interessierte Leser auf Facebook unterhttps://www.facebook.com/... bestellen oder unter http://www.plosemineralwasser.de/... direkt herunterladen.
Plose Mineralwasser entspringt einer artesischen Quelle am Berg Plose nahe dem Naturschutzgebiet Puez auf einer Höhe von 1870 Metern. Ein äußerst niedriger Trockenrückstand von nur 22 Milligramm pro Liter, ein ideal zellgängiger pH-Wert von 6,6 und sehr viel quelleigener Sauerstoff zeichnen das natürliche Mineralwasser aus Südtirol aus. Es wird ausschließlich in umweltfreundlichen Glasflaschen abgefüllt, da Glas die wertvollen Eigenschaften und den Geschmack nicht beeinflusst.
Natürliches Mineralwasser ist Deutschlands beliebtester Durstlöscher. Laut Medienberichten stieg der jährliche Absatz zum vierten Mal in Folge auf einen Pro-Kopf-Verbrauch von 143,5 Litern in 2014. Mineralwasser bedient durch seine Natürlichkeit Verbraucherwünsche. Wir trinken es also meist täglich, wisser aber dennoch oft wenig über das kühle Nass. Mit der neuen Infografik "MineralWasserWissen - Mehr als H2O" fasst die Plose Quelle AG erstaunliche Fakten zusammen und zeigt wissenswerte Zahlen zum Thema Wassertrinken.
Allgemein bekannt ist, dass ausreichend und regelmäßig zu trinken wichtig ist. Mindestens 1,5 Liter täglich empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Die Flüssigkeitszufuhr sollte darüber hinaus an die körperliche Aktivität angepasst werden. Wer hätte aber gewusst, dass der Mensch über das gesamte Leben verteilt ungefähr eine Wassermenge trinkt, die dem 600-Fachen seines Körpergewichts entspricht? Oder welches menschliche Organ den größten Wasseranteil hat? Es ist das Gehirn: Es besteht zu rund 80 Prozent aus Wasser. Die komplette Infografik im PDF-Format können interessierte Leser auf Facebook unterhttps://www.facebook.com/... bestellen oder unter http://www.plosemineralwasser.de/... direkt herunterladen.
Plose Mineralwasser entspringt einer artesischen Quelle am Berg Plose nahe dem Naturschutzgebiet Puez auf einer Höhe von 1870 Metern. Ein äußerst niedriger Trockenrückstand von nur 22 Milligramm pro Liter, ein ideal zellgängiger pH-Wert von 6,6 und sehr viel quelleigener Sauerstoff zeichnen das natürliche Mineralwasser aus Südtirol aus. Es wird ausschließlich in umweltfreundlichen Glasflaschen abgefüllt, da Glas die wertvollen Eigenschaften und den Geschmack nicht beeinflusst.
Julius-Durst-Strasse 12
I-39042Â Brixen (BZ)