Suchen
Topfgucker.tv

Pressemeldungen – Karotten-Soufflé mit aromatischer Haselnussbutter – Fluffig & Fein

Wenig Aufwand und macht was her: Karottenauflauf mit Haselnussbutter. (Foto: Günther Pichler, Eggen )

Publiziert von: Redaktion Topfgucker-TV
Kategorie: Pressemeldungen
Veröffentlicht: 21.11.2025

Karotten-Soufflé mit aromatischer Haselnussbutter – Fluffig & Fein

Ein Soufflé (oder ein leichter Auflauf, wie dieses Rezept) klingt kompliziert, ist aber überraschend einfach und unglaublich beeindruckend! Die zarte Süße der Karotte wird durch cremigen Parmesan und die nussig-aromatische Haselnussbutter perfekt ergänzt. Ein leichtes, elegantes Gericht – ideal als festliche Beilage oder als exquisite vegetarische Vorspeise. Die Inspiration für dieses Rezept haben wir von Heidi Driesner aus dem Beitrag Plädoyer für einen unterschätzten Tausendsassa | ntv

Für den Karotten-Auflauf (Soufflé-Masse)

  • 30 g Butter (+ weiche Butter für die Förmchen)

  • 40 g Mehl (Type 405)

  • 125 ml Milch, heiß

  • 3 Eigelb (Größe M)

  • 60 g Karotten, gekocht und fein püriert

  • 20 g Parmesan, gerieben

  • 3 Eiweiß (Größe M)

  • Salz

  • Brotbrösel (Paniermehl) für die Förmchen

Für die gebräunte Haselnussbutter

  • 50 g Butter

  • 2 EL Haselnüsse, grob gehackt

Zum Garnieren

  • 2 EL Parmesanspäne

  • Frischer Kerbel


So gelingt das luftige Soufflé: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Die Béchamelsauce zubereiten

  1. In einem kleinen Topf 30 g Butter schmelzen. Das Mehl einrühren und eine Minute anschwitzen (Mehlschwitze).

  2. Die heiße Milch auf einmal dazugießen und die Masse unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen zu einer dicken, glatten Béchamelsauce aufkochen lassen. Vom Herd nehmen.

 

2. Die Karotten-Masse vorbereiten

  1. Die 3 Eigelb und das pürierte Karottenmus gründlich unter die warme Béchamelsauce rühren.

  2. Den geriebenen Parmesan und eine gute Prise Salz hinzufügen und abschmecken. Die Masse etwas abkühlen lassen.

  3. Vorbereiten der Förmchen: Vier kleine Soufflé- oder Auflaufförmchen (ca. $150-200$ ml Volumen) mit weicher Butter ausstreichen und anschließend mit Brotbröseln ausstreuen.

 

3. Das Eiweiß unterheben und backen

  1. Das Eiweiß (erst jetzt beginnen!) in einer fettfreien Schüssel zu einem lockeren, glänzenden Eischnee schlagen. Es sollte nicht zu steif sein, damit es sich gut unterheben lässt.

  2. Ein Drittel des Eischnees zügig unter die Karotten-Béchamel-Masse rühren, um diese aufzulockern.

  3. Das restliche Eiweiß vorsichtig mit einem Spatel unterheben – so bewahren Sie die Luftigkeit.

  4. Die Masse gleichmäßig in die vorbereiteten Förmchen füllen.

  5. Die Förmchen auf ein tiefes Backblech stellen und so viel warmes Wasser angießen, dass die Förmchen etwa $1$ cm tief im Wasser stehen (Wasserbad).

  6. Die Förmchen locker mit Alufolie abdecken. Im vorgeheizten Backofen bei 140C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten garen, bis das Soufflé gestockt und leicht aufgegangen ist.

 

4. Die Haselnussbutter fertigstellen 

  1. Während der Soufflé im Ofen gart, die 50 g Butter in einem kleinen Topf schmelzen.

  2. Die grob gehackten Haselnüsse hinzufügen. Die Butter leicht erhitzen, bis sie beginnt, braun zu werden und nussig duftet (Beurre Noisette). Achtung: Nicht verbrennen lassen!

 

5. Anrichten und Servieren

  1. Den Karotten-Auflauf vorsichtig aus dem Ofen nehmen.

  2. Auf Tellern anrichten, mit Parmesanspänen bestreuen und großzügig mit der warmen, nussigen Haselnussbutter übergießen.

  3. Sofort mit frischem Kerbel garniert servieren.


Tipps für das perfekte Soufflé

  • Das richtige Karottenpüree: Kochen Sie die Karotten mit wenig Wasser und lassen Sie sie vor dem Pürieren gut abtropfen, damit das Püree nicht zu wässrig wird. Das Karottenmus sollte eine dicke Konsistenz haben.

  • Die Geheimwaffe: Das Wasserbad: Das Garen im Wasserbad und bei niedriger Temperatur sorgt dafür, dass das Soufflé gleichmäßig und langsam stockt, ohne auszutrocknen oder zu reißen.

  • Flexibilität bei der Zutat: Dieses Soufflé-Grundrezept funktioniert hervorragend mit anderen Gemüsesorten. Probieren Sie es alternativ mit Broccoli, Spinat (gut ausgedrückt!) oder passierten Kartoffeln.

 

⏱️ Vorbereitung Zubereitung Portionen
Schwierigkeitsgrad
 
20 Minuten 20 Minuten 4 Personen
Mittel (Aufgrund des Soufflés)
 

Quelle: ntv

Auch lecker

Sellerie-Carpaccio mit Zwetschgen und Pekannüssen ("Passion Gemüse")

Sellerie-Carpaccio mit Zwetschgen und Pekannüssen ("Passion Gemüse")

 

Topfgucker.tvZUM ONLINESHOP

Kochbücher | Raritäten und Einzelexemplare

Entdecken Sie exklusive Kochbücher & Raritäten | Zum Shop

Topfgucker.tvREZEPTEMPFEHLUNG

Sellerie-Carpaccio mit Zwetschgen und Pekannüssen ("Passion Gemüse")

Sellerie-Carpaccio mit Zwetschgen und Pekannüssen ("Passion Gemüse") | Mehr erfahren

 

 

Topfgucker.tvABONNIEREN

Abonnieren Sie den Newsletter von Topfgucker-TV | Mehr erfahren..

Topfgucker.tvWEINREISE

Zum BLOG | Weingut mit Geschichte Castello del Trebbio

Willkommen zu unserer neuen Food & Travel Serie auf Topfgucker-TV!Zum BLOG

Kontakt

Impressum

Datenschutz