
Pressemeldungen – Kindern zeigen, was zu einem gesunden Frühstück gehört

Publiziert von: Redaktion Topfgucker-TV
Kategorie: Pressemeldungen
Veröffentlicht: 22.04.2016
Backen im BusÂ
- Bäcker Wippler zeigt Grundschülern, was zu einem gesunden Frühstück
gehört und bäckt mit ihnen in einem umgebauten Bus
Â
- Die Aktion ist Teil eines Projektes des Bäckerhandwerks rund um eine
vollwertige Ernährung und den Frühstückshelden „Bäckman“.
Â
Â
Was gehört zu einem gesunden Frühstück? Und welche Zutaten braucht ein Bäcker,
um ein leckeres Brötchen zu backen? Diese und viele weitere Fragen rund um eine gesunde
Ernährung und das Bäckerhandwerk waren Thema einer ungewöhnlichen Schulstunde in der
88. Grundschule in Dresden-Hosterwitz. Sie wurde gehalten von Bäckermeister Andreas Wippler –
nicht wie üblich im Klassenzimmer, sondern in einem umgebauten Bus, aus dem es lecker nach
frischem Backwerk duftete. Dieser „Backbus“ mit den Motiven des ebenso lustigen wie schlauen
„Bäckman“ ist Teil einer deutschlandweiten Frühstückskampagne des Bäckerhandwerks.
Â
Bäckermeister Andreas Wippler und seine Frau Doreen hatten den Bus nach Hosterwitz bestellt,
um den Kindern das Thema „gesundes Frühstück“ anschaulich zu vermitteln.
Dabei wurde nicht nur gemeinsam gefrühstückt. Die Kinder konnten sich auch selbst als
Bäcker ausprobieren und erfuhren ganz nebenbei beim Kneten und Formen, warum Brot und
Brötchen für die Ernährung so wichtig sind und was zu einem gesunden Frühstück gehört.
Auch die Vorschulkinder der benachbarten Kita „Am Elbhang“ wurden zum Backen in den
„Backbus“ eingeladen.
Â
„Kinder lernen am besten, indem sie Dinge ausprobieren und selbst mit anpacken dürfen“,
weiß Andreas Wippler aus zahlreichen Führungen für Schulklassen in der gläsernen Backstube
seiner „Backwirtschaft“. „Das Brot kommt nicht im Supermarkt als Teigling auf die Welt.
Und wer weiß, was drin steckt in dem Essen, das wir zu uns nehmen, ist schon einen Schritt
weiter auf dem Weg zu einer gesunden Ernährung.“
Â
Mit der Aktion will die Bäckerfamilie aber auch eine Lanze brechen für das Bäckerhandwerk.
„Vielleicht entsteht bei dem einen oder anderen aus der Begegnung im Backbus später der
Wunsch, Bäcker zu werden“, so Andreas Wippler.
Â
Â
Das ist auch ein Anliegen der deutschlandweiten Frühstückskampagne des Bäckerhandwerks,
die Kinder über ausgewogene Ernährung und handwerklich erzeugte Backwaren aufklärt.
Als Maskottchen der Aktion führt Bäckman auch online auf www.fruehstuecksbaecker.de
durch die Welt des Bäckers, erklärt Wissenswertes und gibt viele Tipps zum Backen und Spielen.
Pädagogen finden dort außerdem Arbeitsmaterialien für Grundschulen und Kitas.
Â
Den Zeitpunkt für den Stopp des Backbusses an der Grundschule hat Bäcker Wippler ganz
bewusst gewählt. Schließlich begeht der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks
am 26. April zum 4. Mal den Tag des Deutschen Brotes. Auch aus diesem Anlass möchte
Andreas Wippler bereits die Kleinsten auf die Qualität und die Vielfalt des handwerklich
gefertigten Brotes hinweisen.
Â
Â
Mehr Informationen zur Aktion des Bäckerhandwerks:
Â
http://www.baeckerhandwerk.de/kampagnen/baeckman-on-tour/.
http://www.fruehstuecksbaecker.de/baeckman/
Â
Â
Hintergrund Bäckerei Wippler:
Die Dresdner Bäckerfamilie Wippler hat eine mehr als 105jährige Tradition und betreibt
sechs Verkaufsstellen im Osten Dresdens. Die Geschichte des Familienunternehmens begann
1910 in Striesen und setzte sich 1919 in Hosterwitz fort. Seit 1996 gibt es Wipplers Backwaren
auch in Loschwitz. Damals unterschrieb Michael Wippler den Pachtvertrag für das damalige
„Kaffee Winkler“ am Körnerplatz. Heute wird das „Kaffee Wippler“ mit Backwaren aus der
modernen „Backwirtschaft“ der Familie Wippler in Pillnitz versorgt. Die Geschäfte führt
inzwischen ein Trio, denn mit den beiden Kindern – Bäckermeister Andreas Wippler und
Konditormeisterin Kathrin Wippler – ist die vierte Generation längst mit an Bord.
www.baeckerei-wippler.de
Â
Â
Â
Kontakt Bäckerei Wippler
Geschäftsführer Andreas Wippler
Tel. 0351 417 366-0
Â
Pressekontakt:
Sabine Mutschke PR
Tel. 849 32 43;
Mobil 0163/37 9 27 48
Email pr@mutschke.de
Â
DEMNÄCHST
Wehlen und das Geheimnis der Wehlmuschel entdecken...