Suchen
Topfgucker.tv

Pressemeldungen – Kochsternstunden-Zwischenbilanz: Rund 2.000 Menüs wurden schon verkostet!

Publiziert von: Redaktion Topfgucker-TV
Kategorie: Pressemeldungen
Veröffentlicht: 13.03.2015

29 Restaurants stellen sich noch bis zum 29. März dem Urteil der Hobbytester

Seit 21 Tagen wird nun bereits um die Wette geschlemmt: Am 20. Februar starteten die „Dresdner Kochsternstunden“ in die mittlerweile bereits siebte Runde. Rund 2.000 Menüs wurden seitdem nach ersten Hochrechnungen schon serviert, über 300 Online-Bewertungen sind bereits eingegangen. Noch bis zum Sonntag, dem 29. März, stellen sich die 29 teilnehmenden Restaurants dem Urteil der „Teste sser“ um das köstlichste Menü und den besten Service.

„Ich habe bereits mit vielen Restaurantchefs gesprochen und die Resonanz auf die Kochsternstunden ist in diesem Jahr wieder durchweg positiv. Einige Restaurants wurden schon weit über 100 Mal getestet“, berichtet Initiator Clemens Lutz, der die Kochsternstunden gemeinsam mit Marlen Buder von der Agentur NARCISS & TAURUS ins Leben gerufen hat. Nach wie vor bewerten die meisten Testesser die Restaurants über den Bewertungsbogen im Heft, aber auch die Bewertung über die Mobile Webseite wird gerne genutzt: „Fast 300 Bewertungen sind inzwischen auf diesem Wege bei uns eingegangen. Daraus würde sich zwar bereits eine erste Tendenz ermitteln lassen, aber das wollen wir noch für uns behalten, da die Ergebnisse noch nicht realistisch sind“, so Lutz weiter. Auch in diesem Jahr will Clemens Lutz wieder so viele Restaurants wie möglich selber ausprobieren: „In zwölf 12 Teilnehmerrestaurants habe ich bereits die angebotenen Menüs verkostet. Diesmal muss ich sagen, dass besonders viele wirklich erstklassige Menüs dabei sind, es wird also wieder spannend. Bislang habe ich daher auch noch keinen klaren Favoriten“, verrät der Genießer.

Auch die Betreiber der drei Vorjahressiegerrestaurants sind mit dem bisherigen Verlauf des Menüwettbewerbes sehr zufrieden: „Wir haben bereits jetzt mehr Menüs verkauft als bei den Kochsternstunden 2014 insgesamt. Auch mit dem Feedback der Tester sind wir sehr zufrieden: Viele Gäste kommen zum ersten Mal zu uns und sind sehr überrascht, wie schön es bei uns aussieht und wie gut das Essen ist“, berichtet Martina Schuh vom Vorjahressiegerrestaurant Weinhaus Schuh – Weinrestaurant – Pension „Zur Bosel“ in Sörnewitz. „Wir haben im letzten Jahr rund 50 Kochsternstundenmenüs serviert und werden diese für uns schon sehr hohe Zahl in diesem Jahr sicher noch toppen, denn wir haben bereits rund 30 Menüs sowohl an neue Gäste als auch an ‚Wiederholungstäter’ verkauft. Das Feedback der Menütester war bisher wieder durchweg sehr positiv. Aber für uns ist nicht die Zahl der verkauften Menüs das wesentliche Kriterium für die Teilnahme, sondern der Aufklärungseffekt: Mit den Kochsternstunden spricht sich schnell herum, wo man gut essen gehen kann. Für uns war besonders positiv, dass wir im Verlauf des letzten Jahres noch viel mehr Reservierungen hatten als während des Menüwettbewerbes selbst und so viele neue Gäste gewinnen konnten“, erläutert Benjamin Unger, Chef de Cuisine im vorjahreszweitplatzierten „Restaurant Tausendgüldenstube“ im Hotel Blauer Engel in Aue. „Wir haben bereits rund 130 Menüs sowohl für Stammgäste als auch für neue Gäste zubereitet. Das bisherige Feedback war sehr gut, insbesondere unser Dessert ‚Schwarzwald Kirsch 2.0’ sorgt jedes Mal für großes Aufsehen“, erzählt Stephanie Walther vom ebenfalls vorjahreszweitplatzierten Restaurant Landhotel Rosenschänke in Kreischa.

Doch auch wenn die Vorjahressieger bei den Testern wieder sehr gut abschnitten, ist deshalb noch lange nichts entschieden, denn es gibt sieben Neulinge, die die Hobbytester erst noch kennenlernen müssen: Die „Trattoria MammaMia“ in der Weißen Gasse, die „Brasserie Ehrlich“ im Dresdner Stadtteil Plauen, das Popup-Restaurant „Wohnzimmer im Raskolnikoff“ sowie im Dresdner Umland das italienische Restaurant „Fellini“ in Radebeul, das „Landidyll-Hotel Baumwiese“ in Boxdorf und das „Landidyll-Hotel Erbgericht Tautewalde“ in Wilthen. „Ein weiterer Neuling ist zugleich ein ‚Wiederholungstäter’: Das ‚Elements DELI & Restaurant’ in der Zeitenströmung war bereits vor einigen Jahren bei den Kochsternstunden vertreten und nimmt nun wieder teil. Darüber freuen wir uns ganz besonders, denn Inhaber und Koch Stephan Mießner wurde nun erstmals mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Damit stellen sich mit Stephan Mießner, Stefan Hermann mit seinem Lokal ‚william’ sowie Benjamin Biedlingmaier mit dem ‚Bülow’s Bistro’ in diesem Jahr erstmals drei Sterneköche den strengen Gaumen der Hobbytester“, so Clemens Lutz.

Für einen Sieg der Kochsternstunden spielen neben der Bewertung des Geschmacks der servierten Menüs auch die Zufriedenheit mit der Servicekraft, der Kreativität, dem Ambiente sowie dem Preis-Leistungsverhältnis eine gleichrangige Rolle: Die Tester können in jeder der fünf Kategorien bis zu fünf Sterne vergeben. Zusätzlich wird die Sonderkategorie „Beste Servicekraft“ ermittelt. Die Menüs können entweder direkt per Smartphone auf der Webseite www.kss-mobile.de oder per Bewertungsbogen beurteilt werden. Diese schicken die Teilnehmer dann am Ende der Kochsternstunden per Post an die Agentur NARCISS & TAURUS (Kötzschenbroder Straße 26, 01139 Dresden). Aus den Bewertungen werden dann die besten drei Restaurants ermittelt. „Unter allen Teilnehmern, die die Kochsternstundenmenüs getestet und bewertet haben, verlosen wir zudem 81 exklusive Preise. Genießer, die mindestens vier Restaurants getestet haben, nehmen zusätzlich noch an der Verlosung des Sonderpreises, einer zehntägigen Reise nach Südafrika, teil“, so Lutz.


Übersicht der diesjährigen Teilnehmerrestaurants:

Aus Dresden
Brasserie Ehrlich
Restaurant Daniel
Elements DELI & Restaurant
Bülow’s Bistro im Hotel Bülow Palais & Residenz
Canaletto im Westin Bellevue
Restaurant LINGNER
MammaMia
Steak Royal
Restaurant Stresa
Luckner Parkrestaurant
Moritz im Hotel Suitess
Restaurant Intermezzo im Taschenbergpalais
Petit Frank
Schöne Aussicht
Restaurant Spizz
VEN im Hotel INNSIDE by Meliá
Restaurant william
Wohnzimmer im Raskolnikoff
Gasthaus Hellerau

Aus der Umgebung Dresdens
Weinhaus Schuh, Sörnewitz
Historisches Gasthaus Baumwiese, Boxdorf
Fellini Ristorante & Catering, Radebeul
Gräfes Wein & Fein, Radebeul
L’Auberge „Gutshof“, Bischofswerda
Lippe`sches Gutshaus – Restaurant, Zadel
Landhotel Rosenschänke, Kreischa
Tausendgüldenstube im Hotel Blauer Engel, Aue
Erbgericht Tautewalde, Wilthen
Villa Sorgenfrei, Radebeul


Weitere Infos: www.kochsternstunden.de; www.kss-mobile.de 

 

Topfgucker.tvVERANSTALTUNG

Film & Genuss im Schillergarten: Zeitreise auf der Elbe! | Jetzt informieren

Topfgucker.tvAKTION

Im März versandkostenfrei Baumkuchen bestellen | Mehr erfahren

Topfgucker.tvABONNIEREN

Abonnieren Sie den Newsletter von Topfgucker-TV | Mehr erfahren..

Topfgucker.tvLUST AUF DRESDEN

Lust auf Dresden | Topfgucker-TV

Kontakt

Impressum

Datenschutz