
Pressemeldungen – Laut Ökobarometer 2016 würde jeder Zweite weniger Fleisch essen

Publiziert von: Redaktion Topfgucker-TV
Kategorie: Pressemeldungen
Veröffentlicht: 25.02.2016
Mehr als die Hälfte der Deutschen ist bereit, weniger Fleisch zu essen. Frauen fällt der Verzicht leichter: Drei Viertel können sich sehr gut vorstellen, an einem Tag in der Woche kein Fleisch zu essen und handeln teilweise bereits danach. Bei den Männern sind es immerhin 57 Prozent.
Jeder vierte Bürger greift häufig oder ausschließlich zu Biolebensmitteln. Unter den Nicht-Bio-Konsumenten sind mehr Männer (40 %) als Frauen (26 %) und öfter Menschen mit einem geringen Einkommen. Auf dem Land ist der Verzicht auf ökologische Erzeugnisse mit 44 Prozent deutlich höher als in der Großstadt (25 %) beziehungsweise in städtischen Gebieten (30 %).
Bei den Gründen für den Kauf von Biolebensmitteln gibt es zwischen Mann und Frau kaum Unterschiede. An erster Stelle steht die optimale Frische und Qualität der Produkte. Es folgen der natürliche Geschmack, die Vermeidung von Pflanzenschutzmittelrückständen, faire Einkommen für die Erzeuger und der positive Beitrag zum Umweltschutz.
Das Interesse für Biolebensmittel wird in erster Linie durch private Kontakte zu Biokunden geweckt (65 %). Tageszeitungen spielen eine geringere Rolle als im Jahr 2013 (30%). Das Internet (24%) und die Beratung durch Bioläden und direkt beim Erzeuger (51%) haben in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen.
food-monitor | Informationsdienst für Ernährung | 24. Februar 2016, 12:16 Uhr |
Quelle: Heike Kreutz, www.aid.de
NEU KOCHKURSE
Die neuen Kochkurse für 2023 in der Kochschule André Meyer stehen fest.| Mehr erfahren