
Pressemeldungen – Stollenbäcker präsentieren weltgrößten begehbaren Dresdner Stollenkarton

Publiziert von: Redaktion Topfgucker-TV
Kategorie: Pressemeldungen
Veröffentlicht: 16.11.2015
Dresden, 16. November 2015. Dass sie spektakuläre Aktionen lieben, beweisen die Dresdner Stollenbäcker und Konditoren alljährlich auf dem Dresdner Stollenfest, für das sie seit nunmehr 22 Jahren einen mehrere Tonnen schweren Dresdner Christstollen backen. In diesem Jahr aber setzen die 130 Mitglieder des Schutzverbandes Dresdner Stollen e. V. noch eins drauf: Auf dem Dresdner Hauptbahnhof (Empfangshalle) präsentieren sie den weltgrößten begehbaren Dresdner Stollenkarton.
Sechs Meter lang, drei Meter hoch und zwei Meter breit wird der Riese von heute an und bis zum Nikolaustag (06.12.2015) nicht nur Reisende in Staunen versetzen. Nachempfunden ist die dunkelblaue Schachtel mit dem historischen Bild vom Dresdner Neumarkt auf der Vorderseite dem klassischen Dresdner Stollenkarton, den viele Stollenbäcker als Schmuckverpackung für ihr Traditionsgebäck verwenden. Im Innern des übergroßen Unikats befindet sich eine Ausstellung rund um das Dresdner Original: Auf einer bedruckten Fläche von 125 Quadratmetern erfahren Interessierte mehr zur Marke Dresdner Christstollen, ihrer fast 600-jährigen Tradition aber auch der spannenden Gegenwart mit großen Events wie dem Dresdner Stollenfest oder der alljährlichen Wahl der Markenbotschafterin, dem Dresdner Stollenmädchen.
„Tradition und Handwerk ist gleich klassische Werbung? Wir finden: Nein! In der Markenkommunikation setzen wir seit vielen Jahren nicht nur auf Stollen-Genuss, Anzeigen- und Plakatkampagnen, sondern vor allem auch auf das ganz besondere Erlebnis, das unsere Stollenbäcker hier im Verbandsgebiet bieten“, so René Groh, Geschäftsführer Schutzverband Dresdner Stollen e. V. „Aufmerksamkeit schaffen, begeistern, zum Schmunzeln anregen und letztlich damit Nachfrage schaffen – das ist unser Ziel.“
Neben dem Dresdner Stollenfest am 5. Dezember ist der riesige Stollenkarton einer der Höhepunkte der diesjährigen Stollensaison. Geplant ist, dass der Verband im kommenden Jahr damit auf Deutschlandtour geht. „Wir wollen in den kommenden Jahren vor allem auch außerhalb Sachsens auf unser einzigartiges Produkt aufmerksam machen“, so Groh weiter.
Die besondere Werbemaßnahme wurde zum Teil durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft gefördert. „Der Dresdner Christstollen hat sich dank seiner ausgezeichneten Qualität und des großen Engagements der Dresdner Stollenbäcker und Konditoren zu einem Genussbotschafter für ganz Sachsen entwickelt. Wir sind stolz auf dieses europaweit geschützte Qualitätsprodukt“, so Dr. Ulrike Dornwell, Referentin des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft. Davon zeugt neben dem goldenen Qualitätssiegel des Schutzverbandes auch das EU-Siegel. „Mit kreativen, aufmerksamkeitsstarken Aktionen wie dem riesigen Stollenkarton setzt der Schutzverband Dresdner Stollen e. V. die Marke Dresdner Christstollen sowie das Handwerk und die Menschen dahinter gekonnt in Szene. Das unterstützen wir als Freistaat Sachsen gern.“
Pressebilder zum Download: http://versand.oberueber-karger.de/Schutzverband_Dresdner_Stollen_Stollenkarton_Auswahl_Pressebilder.zip
Copyright: Schutzverband Dresdner Stollen e. V., Michael Schmidt
Mit freundlichen Grüßen
Karoline Marschallek
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
·····························································································································
Dresdner Christstollen | Dresdner Stollenfest | Dresdner Stollenmädchen