Suchen
Topfgucker.tv

REZEPT-VIDEOS – Halbe Ente auf Maronen- Kartoffel-Püree | Rezeptempfehlung Topfgucker-TV

Halbe Ente auf Maronen- Kartoffel-Püree | Rezeptempfehlung Topfgucker-TV

Halbe Ente auf Maronen- Kartoffel-Püree | Rezeptempfehlung Topfgucker-TV

Nicht nur in der Weihnachtszeit ist der Entenbraten ein schmackhaftes Gericht. Das Maronen Püree als Beilage, ist eine wunderbare Alternative zu Klößen. Hierfür werden gekochte Salzkartoffeln und in der Pfanne geschwenkte Maronen, als Püree vermengt.

Damit die Ente saftig bleibt, wird sie im Niedriggarverfahren für mind. 3 Stunden bei ca. 165 ° im Ofen zubereitet. Die Bindetechnik der Ente verhindert das Austreten der Füllung und sorgt ebenso dafür, dass nichts austrocknet.

Viel Freude bei diesem Gericht und bestes Gelingen bei der Zubereitung, wünschen wir im Namen unserer Gastgeber Empfehlung Braumanufaktur Forsthaus Templin.

 

Zutaten für 2 Personen:

1 ganze Ente
2 -3 Äpfel
1 - 2 Zwiebeln je nach Größe
1 - 2 Orangen
frische Majoran
  Salz
  Pfeffer aus der Mühle
 

Zubereitung:
Die Ente mit den in Stücke geschnittenen Äpfeln, Orangen u. Zwiebeln befüllen, mit Pfeffer, Salz und Majoran würzen und einmassieren. Die gefüllte Ente in einen Behälter geben, mit ca. 1,5 cm Wasser auffüllen und die geschnittenen Äpfel, Orangen und Zwiebeln um die Ente anrichten. Bei 165 °C 2 ½ Std. im Backofen garen lassen. Anschließend die Ente mit der Geflügelschere in 2 Stücke teilen und nochmals bei 210 °C ca. 10- 15 Min. bräunen. Den Bratenfond passieren und binden.
Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Backzeit: 165 °C 2 ½ Std. / 210 °C ca. 10- 15 Min. /Schwierigkeitsgrad: mittel / Brennwert 100 g: o.A.

 

Zutaten für 2 Personen Püree:

250 g Kartoffeln
  Salzwasse
250 g Maronen
  Milch
  Sahne
  Butter
  Salz
  Mehl
 
Zubereitung:
Kartoffeln in Salzwasser kochen. 10 Min. vor der Garzeit die Maronen dazugeben. Anschließend das Wasser abgießen und die Kartoffeln zerstampfen. Milch und Sahne (Verhältnis 1:1) im Topfe erhitzen und unter die gestampften Kartoffeln mit dem Rührgerät unterrühren. Die Zwiebeln schälen, in Würfel schneiden und im Topf anschwitzen mit Mehl bestäuben und unter das Püree ziehen.
Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: niedrig / Brennwert 100 g: o.A.

Archiv

Braumanufaktur Forsthaus Templin

Braumanufaktur Forsthaus Templin

Potsdamer Stange Seit 2003 wird hier traditionell Bier, unter anderem die "Potsdamer Stange", gebraut. Die Unternehme ..

Topfgucker.tvABONNIEREN

Abonnieren Sie den Newsletter von Topfgucker-TV | Mehr erfahren..

Topfgucker.tvLUST AUF DRESDEN

Lust auf Dresden | Topfgucker-TV

Kontakt

Impressum

Datenschutz