Suchen
Topfgucker.tv

REZEPT-VIDEOS – Stupperle | Kartoffelklöße mit Schwarzbier-Weißkraut und gebratener Blutwurst

Stupperle | Kartoffelklöße mit Schwarzbier-Weißkraut und gebratener Blutwurst

Stupperle (Klöße) mit Schwarzbier-Weißkraut und gebratener Blutwurst
 

Dieses Kloß Rezept ist typisch für die Oberlausitz und hat neben den gekochten Pellkartoffeln auch etwas Grieß mit im Teig. Auch Muskat darf nicht fehlen.

Die Stupperle passen als Beilage wunderbar zu deftigen, wie bei diesem Rezept.

Für das Knackige sorgt geschmortes Weißkraut, das mit Eibauer Schwarzbier abgelöscht wird.

Die Blutwurst wir mit der Schale meliert und gebraten. Man kann auch die Blutwurst in Scheiben schneiden und in einer Pfanne anbraten, vorher melieren.

 

 

Topfgucker-TV zu Besuch im Jahr 2014 bei Chefkoch & Inhaber André Meyer vom BIO Berggasthof Beckenbergbaude

 

Zutaten 4 Portionen Stupperle:


1, 4 kg Kartoffeln
0,100 kg Kartoffelstärke
0,100 kg Weizenmehl
0,05 kg Grieß
2 Eier
  Muskat
  Salz
  Pfeffer
 

 
Zubereitung:
 
Was dem Thüringer seine grünen Klöße sind – sind in der Oberlausitz Stupperle!
Kartoffeln mit Schale kochen und anschließend pellen, Kartoffeln durch ein Sieb (besser Kartoffelpresse) drücken und mit den restlichen Zutaten vermengen. Zu einer ca. 5 cm Rolle formen und kleine ca. 1 cm lange Stücke abschneiden und anschließend im kochenden Salzwasser garen (bis sie oben schwimmen – nicht kochen, sondern ziehen lassen) Dazu: - Braten, traditionell werden die Stupperle mit Sauerkraut und einer geröstetem Speck-Zwiebelmischung serviert, auch vegetarisch mit frischem Gemüse serviert eine gesunde Alternative!
 
Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: niedrig/ Brennwert 100 g: 92 kcal / 385.19 kJ
 
Zutaten 4 Portionen Weißkraut:
 
0,6 kg Weißkraut
4 EL Butter (alternativ Öl)
0,1 l Schwarzbier (z.B. Eibauer)
  Kümmel
  Salz
  Pfeffer

Zubereitung:

Weißkraut putzen, in Streifen schneiden, Öl im Topf erhitzen, Weißkraut dazugeben und kurz dünsten, würzen und zum Schluss mit Schwarzbier ablöschen.

Arbeitszeit: ca. 10 Min. / Schwierigkeitsgrad: niedrig/ Brennwert 100 g: 87,80 kcal / 367.60 kJ

Zutaten 4 Portionen Blutwurst:
 
4 Blutwürstchen (Semmelwürstchen)
1 Bund Lauchzwiebeln
etwas Mehl
  Öl

Zubereitung:

Blutwurst in Mehl wälzen und langsam ringsum in einer Pfanne anbraten – bei Fleischblutwurst in Scheiben schneiden in Mehl wälzen und von beiden Seiten anbraten. Geschnittene Lauchzwiebeln kurz vor Ende in Pfanne geben und mit Salz und Pfeffer würzen.

Arbeitszeit: ca. 10 Min. / Schwierigkeitsgrad: niedrig/ Brennwert 100 g: 313 kcal / 1310.47 kJ

Serviertipp:

Stupperle sternförmig auf einen Teller anrichten in die Mitte das Weißkraut setzen und anschließend Blutwurst und Zwiebeln darauf geben mit Kräutern bestreuen. Die Berggeister vom Beckenberg wünschen Guten Appetit.

 

 

Restaurant Empfehlungen

Bio-Berggasthof "Beckenbergbaude" | Genussreise Oberlausitz

Bio-Berggasthof "Beckenbergbaude" | Genussreise Oberlausitz

Kulinarische Abenteuer und spürbare Nachhaltigkeit. "Essen ist ein Stück Lebensfreude" - diese kurze Aussage ist fü ..

Topfgucker.tvABONNIEREN

Abonnieren Sie den Newsletter von Topfgucker-TV | Mehr erfahren..

Topfgucker.tvLUST AUF DRESDEN

Lust auf Dresden | Topfgucker-TV

Kontakt

Impressum

Datenschutz