
REZEPT-VIDEOS – Teilchelmauke - eine fast vergessenes Essen der Oberlausitz
Teilchenmauke - eine fast vergessenes Essen der Oberlausitz

Weißt Du was eine Mauke ist? Oder wozu man das Runde einer Kelle nehmen kann? Das alles zeigt Dir André Meyer bei diesem Rezept aus der Oberlausitz, was schon seine Oma kochte. Neben dem Bio-Berggasthof Beckenbergbaude, betreibt André Meyer seit 2018 auch eine Kochschule. Dort wird auch die Zubereitung traditioneller Gericht gezeigt. Fühle Dich herzlich eingeladen auf eine kulinarische Reise durch die Oberlausitz, bei der Du die Region schmecken kannst. Wir wünschen Dir mit diesem Rezept viel Freude.
Teilchelmauke für 4 Personen
Zutaten:
1 kg
Kartoffeln
500 g
Kochfleisch (z.B. hohe Rippe)
1
Zwiebel
½ Stange
Porree/Lauch
¼ Knolle
Sellerie
2
Möhren
200 g
Sauerkraut
Lorbeerblätter, Salz, Pfefferkörner, Piment, Majoran
Petersilie
Kartoffeln
500 g
Kochfleisch (z.B. hohe Rippe)
1
Zwiebel
½ Stange
Porree/Lauch
¼ Knolle
Sellerie
2
Möhren
200 g
Sauerkraut
Lorbeerblätter, Salz, Pfefferkörner, Piment, Majoran
Petersilie
Zubereitung:
1. Ca. 2 Liter Wasser zum Kochen bringen, dass Fleisch in der Zwischenzeit waschen und in das kochende Wasser geben. Salz und Gewürze zugeben.
2. Nach 1 Stunde das in Blättchen bzw. Würfel geschnittene Gemüse dazugeben.
3. Wenn das Fleisch weich ist, herausnehmen und abkühlen lassen. Die Brühe etwas weiter köcheln lassen und bei Bedarf noch etwas mit Salz nachwürzen.
4. Etwas von der zubereiteten Brühe in einen Topf geben und die Kartoffeln darin weichkochen (ACHTUNG: kein zusätzliches Salz zufügen). Nachdem die Kartoffeln weich sind, etwas Brühe in ein separates Gefäß geben. Nun die Kartoffeln und die Brühe zu einem Mus stampfen. Bei Bedarf noch etwas Brühe aus dem Gefäß wieder dazu geben. Mit etwas Majoran, Salz und Pfeffer den Kartoffelmus abschmecken.
5. Das Fleisch in kleine Würfel schneiden und in der Brühe mit dem Gemüse nochmals erwärmen. In einem separaten Topf das Sauerkraut erwärmen.
6. Zum Anrichten kommt der Kartoffelmus (in der Oberlausitz Mauke genannt) auf einen tiefen Teller, mit der runden Seite der Kelle ein schönes Loch in die Mauke drücken. Das Fleisch mit dem Gemüse und der Brühe in dieses Loch (Teich, Teichel) geben. Am Rand noch etwas erwärmtes Sauerkraut dazu geben und mit Petersilie bestreuen.
Kochschulen | Köche

Kochschule André Meyer | Bio-Berggasthof "Beckenbergbaude"
Die Kochschule auf dem Beckenberg mit André Meyer Gemeinsam Kochen und Übernachten auf dem Beckenberg! Egal ob als Wo ..
» zum Kochschulen | Köche
Gastgeber der Jubiläumsausgabe

Kochschule André Meyer | Bio-Berggasthof "Beckenbergbaude"
Die Kochschule auf dem Beckenberg mit André Meyer Wie wäre es mit einem gemütlichen Kochabend? Kein Problem in meine ..
» zum Gastgeber der Jubiläumsausgabe
BUCHEMPFEHLUNG
Berührende Geschmacksreise nach Griechenland: Wenn Dorfköniginnen kochen | Mehr erfahren...